Veranstaltungen Gedenktag
« Zurück
Mo. 17.04.2023 | 26. Nissan 5783
Beginn 18:30Gedenkstunde: Gedenke und erinnere zum Jom Haschoah
Montag, 17. April 2023, 18:30 Uhr
Gedenkstunde der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern zum 80. Jahrestag des Aufstandes im Warschauer Ghetto
und 78. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager
am Erew Jom Haschoah
»L’dor vador – Von Generation zu Generation«
Synagogenchor »Schma Kaulenu«
»Eine Vergangenheit, die unvergessen bleibt«
Rezitation zu Ehren der Opfer durch Schülerinnen und Schüler des Helene-Habermann-Gymnasiums
Begrüßung: Dr. h. c. mult. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern
»Tiefe Trauer«
Betrachtungen von Prof. Dr. Dr. Michel Friedman

Michel Friedman – Foto: Nicci Kuhn
Prof. Dr. Dr. Michel Friedman ist Rechtsanwalt, Philosoph, Publizist und Moderator. In einem frühen Roman »Kaddisch vor Morgengrauen« (Aufbau-Verlag, Berlin 2005) und in seinem jüngsten Werk »Fremd« (Berlin Verlag, Berlin 2022) setzt Friedman sich mit seiner traumatischen Familiengeschichte auseinander. Einzig seine Eltern und eine Großmutter überlebten als »Schindlerjuden« die Schoah, gerettet durch den sudetendeutschen Unternehmer Oskar Schindler. Die einst in Krakau beheimateten Überlebenden emigrierten nach der Befreiung nach Frankreich, wo Michel Friedman 1956 in Paris zur Welt kam. 1965 übersiedelte die Familie nach Frankfurt am Main.
El Mole Rachamim
vorgetragen von Rabbiner Shmuel A. Brodman
anschließend Mincha-Maariv
Anmeldung erbeten unter Telefon (089) 20 24 00-491 oder karten@ikg-m.de
Organisation: Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde
Veranstaltungsort: Synagoge »Ohel Jakob« am Jakobsplatz
_____________________________________
Bitte ehren Sie die Opfer der Schoah durch Ihre Teilnahme an dieser Gedenkstunde.
An diesem Abend gilt getrennt nach Männer- und Frauenbereichen freie Platzwahl.
VeranstaltungenÜberblick »
Dezember 2023 | Kislew-Tewet
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
Aktuelle Veranstaltungen
Do. 16.11.2023 – Do. 21.12.2023 | 3. Kislew 5784
Kultur
Ausstellung: „Jüdische Juristinnen und Juristinnen jüdischer Herkunft“
Ausstellung
Donnerstag, 16. November, bis Donnerstag, 21. Dezember 2023
Die Ausstellung eröffnet einen umfassenden wie berührenden Blick auf das Schicksal von Frauen aus der ersten Juristinnen-Generation, die vor 1933 wegen ihres Geschlechts benachteiligt wurden und während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wegen ihrer jüdischen Herkunft Diskriminierung und Verfolgung erleiden mussten. Gezeigt werden 17 Frauenschicksale sowie Thementafeln zur Zulassung von Frauen in juristischen Berufen, zu Berufsverboten, Vertreibung, Ermordung, Exil, Remigration und Restitution. Weiterlesen »

Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de