Veranstaltungen Kulturzentrum
« Zurück
Do. 06.04.2017 | 10. Nissan 5777
Beginn 19:30Filmpremiere in München: „Es war einmal in Deutschland…“
Ein Film von Sam Garbarski. Basierend auf den Romanen „Die Teilacher“ und „Machloikes“ von Michel Bergmann.
im City Kino, Sonnenstrasse 12. Kartenvorverkauf ab sofort im City Kino unter 089-591983.

David Bermann (Moritz Bleibtreu) & Sara Simon (Antje Traue) © 2017/ IGC Films /Fabrizio Maltese
Frankfurt am Main, 1946. David Bermann (Moritz Bleibtreu) und seine jüdischen Freunde sind dem Naziregime nur knapp entkommen und träumen jetzt wie viele von der Ausreise nach Amerika. Doch wie das nötige Geld in diesen kargen Zeiten dafür aufbringen?
Dem eloquenten Geschäftsmann kommt die zündende Idee: Was brauchen die Deutschen jetzt am meisten? Feinste Wäsche aller Art, hübsch verpackt in unglaubliche Geschichten. Gemeinsam ziehen die sechs begnadeten Entertainer von Haus zu Haus und preisen den Hausfrauen mit hinreißender Chuzpe ihre Ware an, so dass diese gar keine andere Wahl haben als zuzugreifen. Das Geschäft floriert, doch bald droht Bermann die Vergangenheit einzuholen.

Die »Teilacher« packen Wäschepakete für ihre deutsche Kundschaft © 2017/ IGB Films / Fabrizio Maltese
Darsteller: Moritz Bleibtreu, Antje Traue, Mark Ivanir, Hans Löw, Tim Seyfi, Anatole Taubman, Pál Mácsai, Václav Jakoubek u.a.
Filmpremiere in Anwesenheit von Regisseur Sam Garbarski und Mitgliedern des Filmteams wie Moritz Bleibtreu und Tim Seyfi.
Im Anschluß findet ein Gespräch statt. Es moderiert Bruno Börger.
Sam Garbarski, 1948 in Planegg bei München geboren, zog mit 22 Jahren nach Belgien. Dort gründete er 1970 eine Werbeagentur, die er bis 1997 leitete. Danach drehte er zahlreiche Werbefilme und 1998 seinen ersten Kurzfilm. 2003 stellte er mit »Der Tango der Rashevskis« seinen ersten Spielfilm vor. 2007 nahm er mit seinem zweiten Spielfilm »Irina Palm« am Wettbewerb der Berlinale 2007 und gewann den Publikumspeis der Berliner Morgenpost.. Die Hauptdarsteller Marianne Faithfull und Miki Manojlović wurden außerdem für den Europäischen Filmpreis 2007 nominiert. 2010 kam sein Film Vertraute Fremde mit Alexandra Maria Lara heraus.
Veranstalte: X-Verleih, Berlin und Kulturzentrum der Israelitische Kultusgemeinde München
VeranstaltungenÜberblick »
Oktober 2025 | Tischri-Cheschwan
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
Aktuelle Veranstaltungen
So. 12.10.2025 | 20. Tischri 5786
Kultur
„Sputnik“: Lesung und Gespräch mit Christian Berkel
Beginn 17:00Buchpräsentation
Sonntag, 12. Oktober 2025, 17 Uhr
Moderation: Günter Keil
Am 4. Oktober 1957 erreichen die ersten Satelliten die Erdumlaufbahn. Kurz darauf erblickt in Westberlin Sputnik das Licht der Welt. Er wächst auf zwischen den Geschichten seiner Mutter Sala und den Büchern seines Vaters Otto. Eine wichtige Lebensstation wird Paris, wo er nicht nur zur Schule geht, sondern Theater und Varieté für sich entdeckt. Die Rückkehr nach Deutschland fällt in eine Umbruchszeit auch der Theaterwelt der 70er Jahre. Eine wilde Phase des Experimentierens bricht an, bis Sputnik wie so viele vom Mauerfall 1989 überrollt wird. Und zu ahnen beginnt, wer er ist, oder zumindest, wer er sein könnte. In seinem dritten Roman begibt sich Christian Berkel erneut auf eine sehr persönliche Spurensuche, die bis in eine erschreckend veränderte Gegenwart führt. Weiterlesen »
Sa. 18.10.2025 | 26. Tischri 5786
Kultur
26. Lange Nacht der Museen in München
Beginn 20:30Vortrag und Konzert
Beitrag der IKG München und Oberbayern zur Langen Nacht
Samstag, 18. Oktober 2025, 20:30–23:00 Uhr
Auf einen Blick:
Vorträge (je 30 Minuten)
- 20:30 Uhr: Dr. Elisabeth Rees-Dessauer
- 21:45 Uhr: Ellen Presser
21:00 und 22:15 Uhr: Konzert des Synagogenchors unter Leitung von David Rees (je 30 Minuten), Begleitung am Piano: Luisa Pertsovska Weiterlesen »
Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786
Kultur
Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“
Beginn 19:00Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr
Moderation: Ellen Presser
Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »

Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de