Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Veranstaltungen Kulturzentrum

« Zurück

Mi. 08.11.2023 | 24. Cheschwan 5784

Beginn 19:00

Film-Vorpremiere „The Zone of Interest“

Mittwoch, 8. November 2023, 19 Uhr
Spielfilm – München-Vorpremiere

USA, Vereinigtes Königreich, Polen 2023, 106 Min.
Regie und Drehbuch: Jonathan Glazer; Musik: Mica Levi, Kamera: Łukasz Żal, Schnitt: Paul Watts
Darsteller: Christian Friedel, Sandra Müller u.a.

Grußwort: Dr.h.c.mult. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israeli tischen Kultusgemeinde München und Oberbayern

Der überwiegend deutschsprachige Spielfilm beschreibt das scheinbar idyllische Leben einer deutschen Familie, doch nicht irgendeiner. Im Mittelpunkt der Handlung steht die Familie von Rudolf Höß, von Mai 1940 bis November 1943 Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz. Die internationale Koproduktion wurde im Mai 2023 beim Internationalen Filmfestival von Cannes uraufgeführt, wo der Film großes Lob seitens der Filmkritik erhielt.

Deutscher Kinostart ist am 29. Februar 2024.

Anlässlich des Gedenkens zum 85. Jahrestag der sogenannten »Kristallnacht«, mit der das Tor zur systematischen Judenvernichtung aufgestoßen wurde, wird der Film am 8. November 2023 in München als Vorpremiere gezeigt.

Veranstalter: Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern in Zusammenarbeit mit dem deutschen Verleih LEONINE Studios
Der Eintritt ist frei.

Eine Anmeldung über das Büro des IKG-Kulturzentrums per Email unter karten@ikg-m.de (Stichwort: Filmtheater) oder (089) 20 24 00-491 ist bis 7.11. erforderlich.

Veranstaltungsort: Filmtheater Sendlinger Tor, Sendlinger-Tor-Platz 11, 80331 München

Klick zum Vergrößern

Alle Beiträge der Kategorie Kulturzentrum ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

Dezember 2023 | Kislew-Tewet | « »

Aktuelle Veranstaltungen


Do. 16.11.2023 – Do. 21.12.2023 | 3. Kislew 5784

Kultur

Ausstellung: „Jüdische Juristinnen und Juristinnen jüdischer Herkunft“

Ausstellung
Donnerstag, 16. November, bis Donnerstag, 21. Dezember 2023

Die Ausstellung eröffnet einen umfassenden wie berührenden Blick auf das Schicksal von Frauen aus der ersten Juristinnen-Generation, die vor 1933 wegen ihres Geschlechts benachteiligt wurden und während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wegen ihrer jüdischen Herkunft Diskriminierung und Verfolgung erleiden mussten. Gezeigt werden 17 Frauenschicksale sowie Thementafeln zur Zulassung von Frauen in juristischen Berufen, zu Berufsverboten, Vertreibung, Ermordung, Exil, Remigration und Restitution. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de