Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Veranstaltungen

« Zurück

Mi. 17.07.2013 | 10. Aw 5773

Beginn 18:00

Feierliche Präsentation: Michaela Rychlá, M.A. Emunat Jissra’el – Der Glaube Israels. Ein Lehrbuch für Schule und Familie

Dieses Lehrwerk wird bereits jetzt zu Recht als eine lang erwartete Pionierarbeit auf dem Sektor der religiösen Bildung der jüdischen Jugend bezeichnet. Es widmet sich den wichtigsten Bereichen des traditionellen Wissens über das Judentum.

Die Autorin bearbeitete die Themen im Hinblick auf die geistigen Fähigkeiten der Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 16 Jahren. Ihre langjährige Erfahrung in der täglichen Arbeit mit unzähligen Schülern lässt den Leser spüren, dass der Leitfaden nicht nur der Vermittlung des Wissens dient, sondern auch das Erwecken der Liebe und der Hingabe an die jüdische Tradition das Ziel der Bücher ist. Vom Konzept der Lehrbücher fühlen sich auch Eltern angesprochen.

In den drei Bänden werden folgende Themenbereiche bearbeitet:

  • das jüdische Gebet; die Feiertage und ihr Brauchtum
  • die Tora – ihre zentralen Wochenabschnitte; die jüdische Bibel TaNa“CH
  • Einführung in das rabbinische Schrifttum – die Mischna und der Talmud
  • die Fastentage, Trauer- und Gedenktage Israels
  • Geschichte Israels in der biblischen Zeit, im Altertum, Mittelalter und im 20. Jh.
  • berühmte Persönlichkeiten der Bibel und große Gelehrte

Ein großes Anliegen der Autorin ist es, den jungen Menschen eine Orientierung in der Zeit des Erwachsenwerdens zu geben. Deshalb werden bejahend, aber auch kontrovers Themen wie die Schöpfung und ihre Bewahrung, die Liebe im Judentum und die Beziehung des Judentums zum Christentum und Islam behandelt. Aufgaben und Übungen regen Wiederholung sowie Reflexion an.

Feierliche Präsentation der gerade erschienen drei Bände:

Mittwoch, 17. Juli 2013, 10. Aw 5773, 18 Uhr
im Lichthof des Luitpold-Gymnasiums, Seeaustr. 1, München

Autorin im Gespräch – Moderation Dr. Ittai J. Tamari und Dr. Stanislav Skibinski /Jewish Agency

Judentum für Schüler

Einladung Michaela Rychlá

Alle Beiträge der Kategorie Veranstaltungen ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

Oktober 2025 | Tischri-Cheschwan | « »

Aktuelle Veranstaltungen


Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786

Kultur

NEUER TERMIN FOLGT – Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“

Beginn 19:00

Dieser Termin muss auf Bitten von Hr. Kapitelman leider kurzfristig verschoben werden. Ein neuer Termin wird schnellstmöglich bekannt gegeben!

Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr

Moderation: Ellen Presser

Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »

So. 09.11.2025 | 18. Cheschwan 5786

Arbeitsgruppe "Gedenken an den 9. November 1938"

Jeder Mensch hat einen Namen: Gedenken zum 9. November

Beginn 18:00

Sonntag, 9. November 2025, 18 Uhr
Saal des Alten Rathauses, Marienplatz 15, 80331 München

Zum Gedenken an den 87. Jahrestag der so genannten „Reichskristallnacht“ vom 9. November 1938

Die Anmeldung ist bis zum 5. November 2025 auf der Seite des NS-Dokumentationszentrum möglich.*

Die Gedenkveranstaltung wird per Livestream übertragen auf https://www.youtube.com/nsdoku und www.gedenken9nov38.de/live. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de