Veranstaltungen Kulturzentrum
« Zurück
So. 17.09.2017 | 26. Elul 5777
Beginn 18:00Die etwas andere Annäherung an den Antisemitismus in Europa: Selma Sipurs Roman „Tango in Tel Aviv“
Lesung und Gespräch mit Selma Sipur

© Leni K._photocase.com
Die junge Schwedin Liora kehrt von einem Auslandspraktikum in Argentinien zurück und steht vor den Trümmern ihrer Beziehung. Doch nicht ihre privaten Schwierigkeiten erweisen sich als ihr Hauptproblem, sondern die politische Entwicklung: der anwachsende Antisemitismus in Südschweden.
Schon 2014 hieß es in einem Artikel der »Jüdischen Allgemeinen«, dass Schweden mit 4% bekennenden Antisemiten das am wenigsten antisemitische Land in Europa sei. Doch im letzten Jahrzehnt haben antijüdische Ressentiments massiv zugenommen. Der Migrationshintergrund von Kriegsflüchtlingen mit antijüdischer Einstellung sowie der Nahostkonflikt führten dazu, dass viele der rund 15.000 Juden in Schweden sich in ihrer Heimat nicht mehr sicher fühlen, von kleineren Städten wie Malmö nach Stockholm umgezogen sind, oder gleich an Alijah nach Israel denken. Diese Entwicklung hat Sipur bereits 2013, als ihr Roman erschien, vorausgesehen.
Die Autorin Selma Sipur ist promovierte Politikwissenschaftlerin, Alumna des Austauschprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung mit dem American Jewish Committee und Altstipendiatin der Hanns-Seidel-Stiftung.
Karten à 5,- Euro
Rückfragen unter Telefon (089)202400-491
Veranstalter: Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde & Oberbayern und Kollektiv A
Veranstaltungsort: By Prinzip im Forum, Münchner Freiheit 7, 80802 München
VeranstaltungenÜberblick »
Oktober 2025 | Tischri-Cheschwan
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
Aktuelle Veranstaltungen
Sa. 18.10.2025 | 26. Tischri 5786
Kultur
26. Lange Nacht der Museen in München
Beginn 20:30Vortrag und Konzert
Beitrag der IKG München und Oberbayern zur Langen Nacht
Samstag, 18. Oktober 2025, 20:30–23:00 Uhr
Auf einen Blick:
Vorträge (je 30 Minuten)
- 20:30 Uhr: Dr. Elisabeth Rees-Dessauer
- 21:45 Uhr: Ellen Presser
21:00 und 22:15 Uhr: Konzert des Synagogenchors unter Leitung von David Rees (je 30 Minuten), Begleitung am Piano: Luisa Pertsovska Weiterlesen »
Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786
Kultur
Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“
Beginn 19:00Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr
Moderation: Ellen Presser
Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »

Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de