Veranstaltungen Kulturzentrum
« Zurück
Do. 16.01.2014 | 15. Schwat 5774
Beginn 19:30»Di Schpilke« (The Pin)
Spielfilm. Kanada 2013, 82 min., OF (Jiddisch/Russ.) m. engl. UT
Drehbuch/Regie: Naomi Jaye
Daniel Bekerman/Scythia Films-Produktion
Veranstaltung im Rahmen der 5. Jüdischen Filmtage in München.
Das Motiv »Ein Mann und eine Frau« zieht sich vom 1. Buch Moses, 22-25, über den berühmten gleichnamigen Film von Claude Lelouch aus dem Jahr 1966 bis hin zur schnulzigen Robinsonade eines Paares in »Die blaue Lagune« (1980). Vom Paradies oder einer (Insel)-Idylle sind Jakob (Grisha Pasternak) und Leah (Milda Gecaite), die das Schicksal in einer halbverfallenen Scheune irgendwo im litauischen Hinterland zusammenführt, weit entfernt.
Niemals wäre die Begegnung eines jüdischen Jungen und Mädchen alleine denkbar. Doch es ist Krieg. In dem Film »Di Schpilke« durchläuft das junge Paar im Zeitraffer alle Phasen der Fremdheit, Annäherung und eines Lebenshungers, wie er nur in Ausnahmesituationen möglich wird: Liebe, Heirat und eine folgenschwere Entscheidung.
Erzählt wird diese Liebesgeschichte in Rückblenden aus der Perspektive des altgewordenen Jakob, der während einer Totenwache in der Aussegnungshalle noch einmal an seine erste große Liebe erinnert wird.
Die Drehbuchautorin und Regisseurin Naomi Jaye drehte zehn Jahre lang Kurzfilme. In dieser Zeit reifte der Entschluss zu ihrem ersten Spielfilm DI SCHPILKE. Es ist gleichzeitig der erste kanadische jiddisch-sprachige Film und der zweite in den Annalen Nordamerikas nach über siebzig Jahren. Inspiriert wurde sie für diese Geschichte durch ihre Großmutter Leah, die gebeten hatte, nach ihrem Tode gepikst zu werden. Sie fürchtete sich nämlich davor, lebendig begraben zu werden.
Darsteller: David Fox (Der Wächter), Grisha Pasternak (Jakob), Milda Gecaite (Leah)
Eintritt: 5 Euro
Mit freundlicher Unterstützung von David Stopnitzer und der Abteilung für jüdische Geschichte und Kultur an der LMU München.
Das komplette Programm erhalten Sie hier (PDF-Download).
Kartenvorverkauf & nähere Informationen erhalten Sie im Büro des IKG-Kulturzentrums, Telefon: (089)202400-491, E-Mail: karten@ikg-m.de.
VeranstaltungenÜberblick »
Oktober 2025 | Tischri-Cheschwan
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
Aktuelle Veranstaltungen
Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786
Kultur
NEUER TERMIN FOLGT – Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“
Beginn 19:00Dieser Termin muss auf Bitten von Hr. Kapitelman leider kurzfristig verschoben werden. Ein neuer Termin wird schnellstmöglich bekannt gegeben!
Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr
Moderation: Ellen Presser
Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »
So. 09.11.2025 | 18. Cheschwan 5786
Arbeitsgruppe "Gedenken an den 9. November 1938"
Jeder Mensch hat einen Namen: Gedenken zum 9. November
Beginn 18:00Sonntag, 9. November 2025, 18 Uhr
Saal des Alten Rathauses, Marienplatz 15, 80331 München
Zum Gedenken an den 87. Jahrestag der so genannten „Reichskristallnacht“ vom 9. November 1938
Die Anmeldung ist bis zum 5. November 2025 auf der Seite des NS-Dokumentationszentrum möglich.*
Die Gedenkveranstaltung wird per Livestream übertragen auf https://www.youtube.com/nsdoku und www.gedenken9nov38.de/live. Weiterlesen »
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de


