Veranstaltungen Kulturzentrum
« Zurück
Di. 12.03.2019 | 5. Adar II 5779
Beginn 19:00Der letzte Rabbiner. Das unorthodoxe Leben des Leo Trepp
Buchpräsentation mit Gunda Trepp
Leo Trepp (1913-2010), der aus einer orthodox-jüdischen Familie in Mainz stammte, wirkte von 1936 bis 1938 als letzter Landesrabbiner in Oldenburg. Nach seiner Inhaftierung im KZ Sachsenhausen gelang ihm noch die Flucht in die USA, wo er in Kalifornien weiter als Rabbiner arbeitete. Immer wieder kehrte er später nach Deutschland, die „gestohlene Heimat“, für Vorträge und als Vermittler im jüdisch-christlichen Dialog zurück.

Gunda Trepp © Karin Salathé
Seine unvollendete Autobiographie wurde von seiner Frau, der Journalistin Gunda Trepp, ergänzt und 2018 im Verlag wbg Theiss (Darmstadt) veröffentlicht. Sie lebt heute als Autorin in San Francisco und Berlin.
Veranstalter: Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern in Kooperation mit der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit München
Eintritt: 8,- Euro (Schüler, Studenten, Münchenpass-Inhaber frei)
Anmeldung erbeten unter (089)202400-491 oder per E-Mail an karten@ikg-m.de
Veranstaltungsort: Jüdisches Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18, 80331 München
VeranstaltungenÜberblick »
Februar 2023 | Schwat-Adar I
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
Aktuelle Veranstaltungen
Di. 07.02.2023 | 16. Schwat 5783
Kultur
Männliche Hysterie, Antisemitismus und die Vorgeschichte der Psychoanalyse
Beginn 19:00Jenny Willner auf den Spuren Sigmund Freuds in Paris
Dienstag, 7. Februar 2023, 19 Uhr
In der Reihe „Zwiesprachen zwischen gestern und heute“ kommt jeweils eine zeitgenössische mit einer historischen Persönlichkeit „ins Gespräch“. In der Begegnung mit ihrem Werk wird sichtbar, wie aktuell ihre Ideen und Erkenntnisse auch heute noch sind.
Mo. 13.02.2023 | 22. Schwat 5783
Kultur
Todesfuge – Biografie eines Gedichts
Beginn 19:00Thomas Sparr in Zwiesprache mit Paul Celan
Montag, 13. Februar 2023, 19 Uhr
In der Reihe „Zwiesprachen zwischen gestern und heute“ kommt jeweils eine zeitgenössische mit einer historischen Persönlichkeit „ins Gespräch“. In der Begegnung mit ihrem Werk wird sichtbar, wie aktuell ihre Ideen und Erkenntnisse auch heute noch sind.

Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de