Veranstaltungen Kulturzentrum
« Zurück
Mo. 07.10.2013 | 3. Cheschwan 5774
Beginn 19:30Buchpräsentation und Gespräch: „Neuland“
Eshkol Nevo, preisgekrönter israelischer Schriftsteller, stellt im Gespräch mit der Publizistin und Historikerin Sylke Tempel seinen bei dtv erschienenen neuen Roman „Neuland“ vor, der im Titel bewußt auf die Herzl-Vision vom Alt-Neuland“ anspielt. Doch die Suche nach einer gerechteren Gesellschaft für ausgerechnet nach Südamerika. Lesung in Deutsch: Rufus Beck.
Eshkol Nevo, preisgekrönter israelischer Schriftsteller, stellt im Gespräch mit der Publizistin und Historikerin Sylke Tempel seinen bei dtv erschienenen neuen Roman „Neuland“ vor, der im Titel bewußt auf die Herzl-Vision vom Alt-Neuland“ anspielt. Über 120.000mal wurde dieser mitreißende Liebesroman, der Zeiten, Generationen und Kontinente umspannt, in Israel verkauft. Er führt auf der Suche nach einer gerechteren Gesellschaft ausgerechnet nach Südamerika.
Eshkol Nevo, 1971 in Jerusalem geboren, wuchs in Israel und Detroit/ USA auf und studierte Psychologie an der Universität Tel Aviv. Bei dtv erschienen „Vier Häuser und eine Sehnsucht“, „Wir haben noch das ganze Leben“ und nun „Neuland“. Schon die Titel verheißen zeitgemäße wie unterhaltsame Betrachtungen über das menschliche Dasein. Und das ist, wie jeder aus eigener Erfahrung weiß, voller Überraschungen.
Lesung in Deutsch: Rufus Beck.
Moderation: Dr. Sylke Tempel.
Dr. Sylke Tempel ist Chefredakteurin der Zeitschrift „Internationale Politik“, die von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP e.V.) herausgegeben wird. Zusätzlich unterrichtet sie seit 1994 am Stanford Study Center Berlin und an der Stanford University, Kalifornien. Sylke Tempel hat Politische Wissenschaften, Judaistik und Geschichte an der Ludwig-Maximilian-Universität München studiert. Der Titel ihrer Dissertation lautet: „Legenden von der Allmacht. Das Verhältnis amerikanisch-jüdischen Organisationen zur Bundesrepublik Deutschland seit 1946“.
Kartenreservierung im Büro des IKG-Kulturzentrums, Telefon (089) 20 24 00-491 oder karten@ikg-m.de.
Veranstaltungsort: Jüdisches Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Jüdischen Kulturtage am Jakobsplatz 2013.
VeranstaltungenÜberblick »
November 2025 | Cheschwan-Kislew
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
Aktuelle Veranstaltungen
Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786
Kultur
NEUER TERMIN FOLGT – Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“
Beginn 19:00Dieser Termin muss auf Bitten von Hr. Kapitelman leider kurzfristig verschoben werden. Ein neuer Termin wird schnellstmöglich bekannt gegeben!
Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr
Moderation: Ellen Presser
Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »
So. 09.11.2025 | 18. Cheschwan 5786
Arbeitsgruppe "Gedenken an den 9. November 1938"
Jeder Mensch hat einen Namen: Gedenken zum 9. November
Beginn 18:00Sonntag, 9. November 2025, 18 Uhr
Saal des Alten Rathauses, Marienplatz 15, 80331 München
Zum Gedenken an den 87. Jahrestag der so genannten „Reichskristallnacht“ vom 9. November 1938
Die Anmeldung ist bis zum 5. November 2025 auf der Seite des NS-Dokumentationszentrum möglich.*
Die Gedenkveranstaltung wird per Livestream übertragen auf https://www.youtube.com/nsdoku und www.gedenken9nov38.de/live. Weiterlesen »
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de




