Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Veranstaltungen Kulturzentrum

« Zurück

Mi. 28.09.2016 | 25. Elul 5776

Beginn 19:00

Buchpräsentation: „Wir sehen uns am Meer“ Über eine unmögliche Liebe

Der dritte Roman von Dorit Rabinyan besticht durch seine große und emotionale Wucht und bildreiche Sprache.

6b Buchcover_Wir sehen uns am MeerDurch einen Zufall treffen sich Liat und Chilmi in New York. Sie Israelin, er Palästinenser. In ihrer Heimat hätten sich die beiden kaum kennengelernt. Doch in New York verlieben sie sich Hals über Kopf und lassen sich auf eine leidenschaftliche Beziehung ein, die geheim bleiben muss und zeitlich begrenzt ist: Denn Liats jüdische Familie und Freunde dürfen nichts von ihrer Liebe wissen und Liat ist nur für einige Monate in den USA. Die Herkunft der beiden und die Perspektivlosigkeit der Beziehung belasten ihre Gegenwart – eine Zukunft scheint unmöglich. Als Liat nach Israel zurückkehrt nimmt die Geschichte eine dramatische Wendung.

Dorit Rabinyan © Sharon Deri

Dorit Rabinyan © Sharon Deri

Dorit Rabinyan legt nach den erfolgreichen Romanen »Die Mandelbaumgasse« (1998) und »Unsere Hochzeiten« (2000) nun ihren dritten Roman vor, der durch seine große und emotionale Wucht und bildreiche Sprache besticht. Die Geschichte von Liat und Chilmi wurde in Israel ebenfalls zum Bestseller. Der Roman sorgte bereits vor seinem Erschienen für mediale Aufmerksamkeit: Die israelische Erziehungsministerin strich das Buch von der Lektüreliste der Oberstufe.

Günter Keil © Peter Heel

Günter Keil © Peter Heel

Moderation: Günter Keil, freier Journalist und Moderator. Seine Texte erscheinen u.a. in Süddeutsche Zeitung, Spiegel Online und Die Welt.

Lesung in deutscher Sprache: Caroline Ebner. Die Schauspielerin und Sprecherin ist aktuell Ensemblemitglied der Münchner Lach- & Schießgesellschaft.

Caroline Ebner © Andreas Reiter

Caroline Ebner © Andreas Reiter

Eintritt: 7 Euro / 5 Euro; Schüler & Studenten frei

Karten unter (089) 20 24 00 491, per E-Mail karten@ikg-m.de sowie an der Abendkasse.

Veranstalter: Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde und Verlag Kiepenheuer & Witsch

Veranstaltungsort: Jüdisches Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18

 

 

 

 

Alle Beiträge der Kategorie Kulturzentrum ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

November 2025 | Cheschwan-Kislew | « »

Aktuelle Veranstaltungen


Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786

Kultur

NEUER TERMIN FOLGT – Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“

Beginn 19:00

Dieser Termin muss auf Bitten von Hr. Kapitelman leider kurzfristig verschoben werden. Ein neuer Termin wird schnellstmöglich bekannt gegeben!

Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr

Moderation: Ellen Presser

Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »

So. 09.11.2025 | 18. Cheschwan 5786

Arbeitsgruppe "Gedenken an den 9. November 1938"

Jeder Mensch hat einen Namen: Gedenken zum 9. November

Beginn 18:00

Sonntag, 9. November 2025, 18 Uhr
Saal des Alten Rathauses, Marienplatz 15, 80331 München

Zum Gedenken an den 87. Jahrestag der so genannten „Reichskristallnacht“ vom 9. November 1938

Die Anmeldung ist bis zum 5. November 2025 auf der Seite des NS-Dokumentationszentrum möglich.*

Die Gedenkveranstaltung wird per Livestream übertragen auf https://www.youtube.com/nsdoku und www.gedenken9nov38.de/live. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de