Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Veranstaltungen Kulturzentrum

« Zurück

Sa. 10.03.2012 | 16. Adar 5772

Beginn 20:00

Purimspiel: „gesind in meschigge“

Purimspiel in Jiddisch – פּוּרים־שפּיל 
In Szene gesetzt und vorgetragen von Roman Haller, Dora Harman, Chaja Loulai, Benny Meiteles & Robby Rajber
Musikalische Begleitung: Françoise Sharell
Im Jüdischen Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18
>> Flyer

Fotos: Sharon Bruck /Jil Meiteles und privat

Fotos: Sharon Bruck /Jil Meiteles und privat

Das Purim-Fest erinnert  an die Errettung des jüdischen Volkes aus drohender Gefahr zu Zeiten des Königs Achaschwerosch (vermutlich Xerxes I.) Nach dem Buch „Ester“ versuchte Haman, der höchste Regierungsbeamte, die  Juden im persischen Reich an einem Tag – dem durch Los ermittelten 14. Adar – zu ermorden. Weil das Pogrom dank der Intervention der Königin Esther verhindert werden konnte – wird Purim als Freudenfest begangen.

Beliebt sind auch Parodien und Purimspiele. Couplets, die der jiddisch-sprachige Humorist Shimon Dzigan (1905, Łódź – 1980, Tel Aviv) verfasste, bilden den Ausgangspunkt für einen besonderen humoristischen Abend. Vor drei Jahren begannen Angehörige der so genannten „second generation“ in München, Sketche in jiddischer Sprache vorzutragen und damit an die Sprache der Eltern-Generation anzuknüpfen. So erleben jiddische Sprache und Kultur ein kleines, aber feines Revival.

Eintritt: 10 Euro  / 8 Euro, für München-Pass-Inhaber, Schüler und Studenten 4 Euro

Kartenvorverkauf ab sofort im Büro des IKG-Kulturzentrums, Telefon (089) 20 24 00-491, E-Mail: karten@ikg-m.de und an der Abendkasse.

Veranstalter: Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde und Europäische Janusz-Korczak-Akademie

Veranstaltungsort: Jüdisches Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18

Alle Beiträge der Kategorie Kulturzentrum ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

November 2025 | Cheschwan-Kislew | « »

Aktuelle Veranstaltungen


So. 09.11.2025 | 18. Cheschwan 5786

Arbeitsgruppe "Gedenken an den 9. November 1938"

Jeder Mensch hat einen Namen: Gedenken zum 9. November

Beginn 18:00

Sonntag, 9. November 2025, 18 Uhr
Saal des Alten Rathauses, Marienplatz 15, 80331 München

Zum Gedenken an den 87. Jahrestag der so genannten „Reichskristallnacht“ vom 9. November 1938

Die Anmeldung ist bis zum 5. November 2025 auf der Seite des NS-Dokumentationszentrum möglich.

Die Veranstaltung ist vollständig ausgebucht. Anmeldungen für die Teilnahme vor Ort können daher nicht mehr entgegengenommen werden. 

Die Gedenkveranstaltung wird per Livestream übertragen auf https://www.youtube.com/nsdoku und www.gedenken9nov38.de/live. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de