Nachrichten
« Zurück
6. Februar 2012
Bundestag und Knesset vereinbaren engere Zusammenarbeit
Der Auswärtige Ausschuss des Deutschen Bundestages und der Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten und Verteidigung der israelischen Knesset werden künftig enger zusammenarbeiten.
Nachdem eine entsprechende Initiative der israelischen Seite bei allen Fraktionen im Auswärtigen Ausschuss auf Zustimmung gestoßen war, haben der Ausschussvorsitzende Ruprecht Polenz und der amtierende Vorsitzende des Knesset-Ausschusses, Meir Sheetrit – der seinen deutschen Gast als „einen der größten Unterstützer Israels“ begrüßte -, bei einer Begegnung in Jerusalem am vergangenen Mittwoch eine entsprechende Vereinbarung getroffen. Delegationen beider Ausschüsse werden sich jährlich zu einem vertieften strategischen Gedankenaustausch treffen. Das erste Treffen soll auf Einladung der israelischen Kollegen im Juni dieses Jahres in Israel stattfinden.
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses dankte der israelischen Seite für ihre Initiative, die vor dem Hintergrund der Geschichte keinesfalls selbstverständlich sei, und würdigte die Vereinbarung als ein Zeichen des Vertrauens und der Freundschaft zwischen beiden Ländern. Der Ausschuss für Auswärtiges und Verteidigung der Knesset unterhält eine derart enge parlamentarische Zusammenarbeit sonst nur mit den USA und Russland, während der Auswärtige Ausschuss des Bundestages bisher nur mit Frankreich und Polen in dieser Form zusammenarbeitet.
VeranstaltungenÜberblick »
November 2025 | Cheschwan-Kislew
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
Aktuelle Veranstaltungen
So. 09.11.2025 | 18. Cheschwan 5786
Arbeitsgruppe "Gedenken an den 9. November 1938"
Jeder Mensch hat einen Namen: Gedenken zum 9. November
Beginn 18:00Sonntag, 9. November 2025, 18 Uhr
Saal des Alten Rathauses, Marienplatz 15, 80331 München
Zum Gedenken an den 87. Jahrestag der so genannten „Reichskristallnacht“ vom 9. November 1938
Die Anmeldung ist bis zum 5. November 2025 auf der Seite des NS-Dokumentationszentrum möglich.*
Die Gedenkveranstaltung wird per Livestream übertragen auf https://www.youtube.com/nsdoku und www.gedenken9nov38.de/live. Weiterlesen »
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de
