Veranstaltungen Kulturzentrum
« Zurück
So. 29.09.2013 | 25. Tischri 5774
Beginn 10:30Europäischer Tag der jüdischen Kultur 2013
Der Europäische Tag jüdischer Kultur 2013 steht ganz im Zeichen von „Jewish Heritage and Nature“ – „Judentum und Natur“.
Veranstalter: Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München & Oberbayern
PROGRAMM
11.30 bis 22 Uhr
Kulturzentrum mit Ausstellung, Bücherflohmarkt und koscherer Bewirtung ganztägig geöffnet.
10.30 Uhr
„Auf jüdischen Spuren“ durch die Münchner Innenstadt mit Chaim Frank.
Begrenzte Teilnehmerzahl, Teilnahme nur
mit Voranmeldung und Rückbestätigung möglich, unter karten@ikg-m.de, Stichwort: „1. Stadtrundgang“.
11.00 /13.30 Uhr
Führungen in der Synagoge „Ohel Jakob“ (Zelt Jakobs) mit Vortrag.
Teilnahme ohne Voranmeldung möglich, begrenzte Teilnehmerzahl.
14 Uhr
„Auf jüdischen Spuren“ durch die Münchner Innenstadt mit Chaim Frank.
Begrenzte Teilnehmerzahl, Teilnahme nur mit Voranmeldung und Rückbestätigung möglich, unter karten@ikg-m.de, Stichwort: „2. Stadtrundgang“.
14.15 Uhr
Vernissage zur Foto-Ausstellung „Streifzüge durch die Natur in Israel mit Bibelzitaten“.
Eine Kooperation des IKG-Kulturzentrums und des JNF-KKL e. V.. Laufzeit : 29.09.-18.10.12. Eintritt frei.
14.45 Uhr
Vortrag von Marcus Schroll, M.A. : „Der Mensch und seine Verantwortung gegenüber Tieren aus jüdischer Perspektive“.
16 Uhr
Vorführung des Dokumentarfilms „Eretz Bereschit – Land of Genesis“. Ein Projekt des Natur- und Tierfilmers Moshe Alfert (Israel 2010). OF mit engl. UT. Musik: Noa (d.i. Achinoam Nini) / Gil Dor.
19 Uhr
„Die Jahreszeiten in Gebeten und Volksliedern“. Konzert des Kantors der IKG München und Oberbayern Moshe Fishel, am Piano begleitet von Yoed Sorek.
11.30 bis 22 Uhr
Jüdisches Gemeindezentrum,
80331 München, St.-Jakobs-Platz 18.
Eintritt zu den Veranstaltungen jeweils 5 Euro.
Auskunft unter Tel.: 089/20 24 00-491, Mo-Do 15- 19 Uhr oder kultur@ikg-m.de (Kulturzentrum).
Restaurant Einstein, im Haus.
Koschere Küche, jüdische und internationale Spezialitäten. Tel.:089/20 24 00-333.
—————————————————————————-
Jüdische Kulturtage am Jakobsplatz
Der Europäische Tag der jüdischen Kultur 2013 bildet den Auftakt zu Jüdischen Kulturtagen am Jakobsplatz im Oktober 2013.
Highlights aus dem Programm:
Alle Veranstaltungen finden statt im Jüdischen Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18.
Dienstag, 1. Oktober 2013, 20 Uhr
Paula Zimerman Targownik stellt ihren bei Compania erschienenen Roman „6 x Jom Kippur“ vor – eine Hommage an die Geschichten ihrer Mutter Jamile Abuhab sel. A. und eine illustrierte Reise durch das Leben jüdischer Einwanderer aus dem Libanon in Brasilien. 2013 ist Brasilien übrigens Gastland auf der Frankfurter Buchmesse.
Lesung in Deutsch: Carmen Härdle. Mehr …
Sonntag, 6. Oktober 2013, 19 Uhr
Leonid Chizhik, der wohl beste Jazzpianist, den die ehemalige Sowjetunion hervorbrachte, gibt ein Konzert . Der geniale Grenzgänger zwischen Klassik und Jazz lädt zu einer Session ein, in der er den Einfluss jüdischer Komponisten und Musiker auf den Jazz – und umgekehrt – präsentiert. Mehr …
Montag, 7. Oktober 2013, 19:30 Uhr
Eshkol Nevo, preisgekrönter israelischer Schriftsteller, stellt im Gespräch mit der Publizistin und Historikerin Sylke Tempel seinen bei dtv erschienenen neuen Roman „Neuland“ vor, der im Titel bewußt auf die Herzl-Vision vom Alt-Neuland“ anspielt. Doch die Suche nach einer gerechteren Gesellschaft für ausgerechnet nach Südamerika.
Lesung in Deutsch: Rufus Beck. Mehr …
Sonntag, 13. Oktober 2013, 10 bis 16:45 Uhr
Lerntag mit Prof. Dr. Dr. Daniel Krochmalnik (Hochschule für Jüdische Studien) zum Thema “Vier Lesarten der Urgeschichte. Der Fall von Adam und Eva”. Die biblische Erzählung vom Urpaar im Paradies und dessen Sündenfall gehört zu den bekanntesten Geschichten der Welt – und doch gibt sie immer noch Rätsel auf. Mehr …
Dienstag, 15. Oktober 2013, 17 Uhr, Exkursion
„Das Alte Testament – Geschichten und Gestalten“ – Besuch der Ausstellung in der Alten Pinakothek mit Kuratorenführung.
Voranmeldung erforderlich im Büro des IKG-Kulturzentrums unetr (089) 20 24 00-491. Gezeigt werden Gemälde aus Spätmittelalter und Barock mit biblischen Motiven, unter anderem von Albrecht Altdorfer, Claude Lorrain und aus der Werkstatt Rembrandts. Mehr …
Das Programm als Download (PDF)
VeranstaltungenÜberblick »
November 2025 | Cheschwan-Kislew
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
Aktuelle Veranstaltungen
Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786
Kultur
NEUER TERMIN FOLGT – Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“
Beginn 19:00Dieser Termin muss auf Bitten von Hr. Kapitelman leider kurzfristig verschoben werden. Ein neuer Termin wird schnellstmöglich bekannt gegeben!
Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr
Moderation: Ellen Presser
Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »
So. 09.11.2025 | 18. Cheschwan 5786
Arbeitsgruppe "Gedenken an den 9. November 1938"
Jeder Mensch hat einen Namen: Gedenken zum 9. November
Beginn 18:00Sonntag, 9. November 2025, 18 Uhr
Saal des Alten Rathauses, Marienplatz 15, 80331 München
Zum Gedenken an den 87. Jahrestag der so genannten „Reichskristallnacht“ vom 9. November 1938
Die Anmeldung ist bis zum 5. November 2025 auf der Seite des NS-Dokumentationszentrum möglich.*
Die Gedenkveranstaltung wird per Livestream übertragen auf https://www.youtube.com/nsdoku und www.gedenken9nov38.de/live. Weiterlesen »
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de



