Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Veranstaltungen

« Zurück

So. 09.12.2012 | 25. Kislew 5773

Beginn 18:00

Chanukka auf dem Jakobsplatz

Am 9. Dezember 2012 entzünden wir wieder öffentlich das zweite Licht des Chanukka-Leuchters – begleitet von einem fröhlichen Fest mit prominenten Gästen und koscherem Glühwein.

Alle Jahre wieder steht die fast acht Meter hohe Chanukkia vor der Ohel-Jakob-Synagoge. Sie gilt als einer der größten Chanukka-Leuchter außerhalb Israels und erinnert prachtvoll daran, dass es wieder so weit ist – das Chanukka Fest hat begonnen. Das jüdische Lichterfest findet zum Gedenken an den erfolgreichen Aufstand der jüdischen Makkabäer gegen die Fremdherrschaft statt. Acht Tage lang wird mit Familie und Freunden gefeiert, gesungen und gebetet. Jeden Tag, nach Einbruch der Dunkelheit, wird eine Kerze angezündet. Bis schließlich am achten Tag alle Kerzen brennen. Das Brennen der Lichter hat eine lange Tradition: Laut der Überlieferung wurde nach dem Aufstand ein kleiner Rest Öl im Tempel gefunden, der die Menora, ein Leuchter im Tempel der niemals erlöschen soll, noch brennen ließ.

Durch ein Wunder soll diese Ölmenge acht Tage – bis zur Herstellung neuen reinen Öls – genügt haben. Während des Fests werden deshalb nicht nur die acht Kerzen angezündet, sondern auch in Öl gebackene Speisen, wie Krapfen oder Latkes (Kartoffelpuffer) gegessen. Mit koscherem Glühwein, Kinderpunsch und selbstverständlich Krapfen wird auch im diesem Jahr gefeiert. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Christian Ude, Charlotte Knobloch, Rabbiner Diskin und Rabbiner Arie Folger lädt die Israelische Kultusgemeinde München und Oberbayern die Münchner dazu ein an den St.-Jakobs-Platz zu kommen und an der Entzündung des zweiten Chanukka-Lichts teilzuhaben. Dass die 1,5 Tonnen schwere Chanukkia eigentlich neun Arme hat ist natürlich kein Irrtum – der neunte Arm ist der Lichthalter, mit dem die anderen Kerzen angezündet werden.

Die Israelitische Kultusgemeinde und Chabad Lubawitsch München laden alle Münchnerinnen und Münchner sowie alle Gäste der Stadt
am Sonntag, 9. Dezember 2012, um 18 Uhr
herzlich ein, um zusammen mit Oberbürgermeister Christian Ude sowie weiteren Ehrengästen feierlich das zweite Licht am großen Chanukka-Leuchter zu entzünden.
Feiern Sie mit und erleben Sie unseren Oberbürgermeister Ude in luftigen Höhen – dank der Münchner Feuerwehr. Genießen Sie Glühwein und Krapfen.

Seien Sie dabei und erleben Sie das gemeinsame Lichterzünden am großen Chanukka-Leuchter auf dem Jakobsplatz!
Auch in diesem Jahr soll es wieder ein fröhliches Chanukka-Fest mit Musik sowie kostenlosen Krapfen und warmen Getränken werden.
Veranstalter: Chabad München und Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern K.d.ö.R. (www.ikg-m.de)
Veranstaltungsort: St.-Jakobs-Platz

Alle Beiträge der Kategorie Veranstaltungen ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

Oktober 2025 | Tischri-Cheschwan | « »

Aktuelle Veranstaltungen


Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786

Kultur

NEUER TERMIN FOLGT – Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“

Beginn 19:00

Dieser Termin muss auf Bitten von Hr. Kapitelman leider kurzfristig verschoben werden. Ein neuer Termin wird schnellstmöglich bekannt gegeben!

Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr

Moderation: Ellen Presser

Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »

So. 09.11.2025 | 18. Cheschwan 5786

Arbeitsgruppe "Gedenken an den 9. November 1938"

Jeder Mensch hat einen Namen: Gedenken zum 9. November

Beginn 18:00

Sonntag, 9. November 2025, 18 Uhr
Saal des Alten Rathauses, Marienplatz 15, 80331 München

Zum Gedenken an den 87. Jahrestag der so genannten „Reichskristallnacht“ vom 9. November 1938

Die Anmeldung ist bis zum 5. November 2025 auf der Seite des NS-Dokumentationszentrum möglich.*

Die Gedenkveranstaltung wird per Livestream übertragen auf https://www.youtube.com/nsdoku und www.gedenken9nov38.de/live. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de