Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Veranstaltungen Kulturzentrum

« Zurück

Mi. 25.05.2011 | 21. Ijar 5771

Beginn 18:00

Zur jüdischen Frage

Vortrag von Guy Stern „Zur jüdischen Frage. Efraim Frisch und Der Neue Merkur„. Im Mittelpunkt steht die Freundschaft zwischen dem Publizisten und Übersetzer Efraim Frisch und Thomas Mann.

Der aus einer ostjüdischen orthodoxen Familie stammende Frisch (1873–1942) hatte als Herausgeber der Zeitschrift Der Neue Merkur (1914–16/ 1919–1925) in München schon früh freundschaftlichen Umgang mit Thomas Mann. Eine besondere Bedeutung erhielt ihre Verbindung im Hinblick auf die Stellung Thomas Manns zur jüdischen Frage. Für ein Sonderheft zu diesem Thema schrieb Thomas Mann 1921 einen Beitrag, den er nach einem Einspruch seiner Frau allerdings wieder zurückzog; der offene Brief erschien erst 1966 als Zeitungsartikel in der FAZ. Efraim Frisch gelang 1933 die Emigration in die Schweiz.

Prof. Dr. Guy Stern, geb.1922 in Hildesheim, emigrierte 1937 in die USA; seine ganze Familie kam im Warschauer Ghetto um. Seine Sprachstudien in Romanistik und Germanistik unterbrach er 1944 und beteiligte sich an der Invasion in der Normandie. Später wirkte er als Professor an vielen Universitäten, u. a. an der Columbia University in New York City. Zum 60. Jahrestag der sogenannten Kristallnacht hielt Prof. Stern 1998 eine Rede im Deutschen Bundestag in Bonn.

Veranstaltungsort: Jüdisches Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18

Eintritt: 5 Euro, ermäßigt: 3 Euro, für Studenten frei

Karten unter Tel. +49 (0)89 20 24 00-491 oder per E-Mail an karten@ikg-m.de und an der Abendkasse

Veranstalter: Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München, Thomas-Mann-Förderkreis München e.V., Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur an der LMU

Guy Stern. Foto: privat

Guy Stern. Foto: privat

Efraim Frisch.

Efraim Frisch.

 

Alle Beiträge der Kategorie Kulturzentrum ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

Oktober 2025 | Tischri-Cheschwan | « »

Aktuelle Veranstaltungen


Sa. 18.10.2025 | 26. Tischri 5786

Kultur

26. Lange Nacht der Museen in München

Beginn 20:30

Vortrag und Konzert
Beitrag der IKG München und Oberbayern zur Langen Nacht

Samstag, 18. Oktober 2025, 20:30–23:00 Uhr

Auf einen Blick:

Vorträge (je 30 Minuten)

  • 20:30 Uhr: Dr. Elisabeth Rees-Dessauer
  • 21:45 Uhr: Ellen Presser

21:00 und 22:15 Uhr: Konzert des Synagogenchors unter Leitung von David Rees (je 30 Minuten), Begleitung am Piano: Luisa Pertsovska Weiterlesen »

Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786

Kultur

NEUER TERMIN FOLGT – Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“

Beginn 19:00

Dieser Termin muss auf Bitten von Hr. Kapitelman leider kurzfristig verschoben werden. Ein neuer Termin wird schnellstmöglich bekannt gegeben!

Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr

Moderation: Ellen Presser

Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »

So. 09.11.2025 | 18. Cheschwan 5786

Arbeitsgruppe "Gedenken an den 9. November 1938"

Jeder Mensch hat einen Namen: Gedenken zum 9. November

Beginn 18:00

Sonntag, 9. November 2025, 18 Uhr
Saal des Alten Rathauses, Marienplatz 15, 80331 München

Zum Gedenken an den 87. Jahrestag der so genannten „Reichskristallnacht“ vom 9. November 1938

Die Anmeldung ist bis zum 5. November 2025 auf der Seite des NS-Dokumentationszentrum möglich.*

Die Gedenkveranstaltung wird per Livestream übertragen auf https://www.youtube.com/nsdoku und www.gedenken9nov38.de/live. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de