Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Kultur

« Zurück

3. Mai 2011

Buchpräsentation „Aufleben 1945“ mit Solly Ganor

Der Holocaust-Überlebende Solly Ganor präsentiert am Mittwoch, 4.5.2011, in der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern sein Buch „Aufleben 1945“. Darin erzählt Ganor von seinem „Aufleben“ nachdem ihn US-amerikanische Panzersoldaten kurz vor den Alpen aus dem Schnee retteten. Dank seiner Sprachenkenntnisse wird der Siebzehnjährige schnell Dolmetscher und amerikanischer Soldat. In München erlebt er die ersten drei Nachkriegsjahre. Er findet Arbeit, Wohnung und die große Liebe. Er spürt unter DPs versteckte Nazis in den Lagern auf, er dolmetscht, als Stalins Emissäre die Überlebenden gegen ihren Willen in ihre Heimatländer zurückholen wollen.

Solly Ganor, 1928 geb in Kaunas/Kovno, Litauen, ist Überlebender des Todesmarsches von Dachau 1945, wurde später Kapitän der israelischen Handelsmarine. Der erste Teil seiner Memoiren trug den Titel „Das andere Leben. Kindheit im Holocaust“.

Moderation: Sabine Zaplin, Lesung in Deutsch: Armand Presser.

Kartenreservierung unter Tel. +49 (0)8920 24 00-491 oder per E-Mail an karten@ikg-m.de.

Veranstalter: Kulturzentrum der Israelit. Kultusgemeinde, BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. , Regionale Arbeitsgruppe München, Kirchheim Verlag

Veranstaltungsort:  Jüdisches Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18

Alle Beiträge der Kategorie Kultur ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

Oktober 2025 | Tischri-Cheschwan | « »

Aktuelle Veranstaltungen


Sa. 18.10.2025 | 26. Tischri 5786

Kultur

26. Lange Nacht der Museen in München

Beginn 20:30

Vortrag und Konzert
Beitrag der IKG München und Oberbayern zur Langen Nacht

Samstag, 18. Oktober 2025, 20:30–23:00 Uhr

Auf einen Blick:

Vorträge (je 30 Minuten)

  • 20:30 Uhr: Dr. Elisabeth Rees-Dessauer
  • 21:45 Uhr: Ellen Presser

21:00 und 22:15 Uhr: Konzert des Synagogenchors unter Leitung von David Rees (je 30 Minuten), Begleitung am Piano: Luisa Pertsovska Weiterlesen »

Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786

Kultur

Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“

Beginn 19:00

Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr

Moderation: Ellen Presser

Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »

So. 09.11.2025 | 18. Cheschwan 5786

Arbeitsgruppe "Gedenken an den 9. November 1938"

Jeder Mensch hat einen Namen: Gedenken zum 9. November

Beginn 18:00

Sonntag, 9. November 2025, 18 Uhr
Saal des Alten Rathauses, Marienplatz 15, 80331 München

Zum Gedenken an den 87. Jahrestag der so genannten „Reichskristallnacht“ vom 9. November 1938

Die Anmeldung ist bis zum 5. November 2025 auf der Seite des NS-Dokumentationszentrum möglich.*

Die Gedenkveranstaltung wird per Livestream übertragen auf https://www.youtube.com/nsdoku und www.gedenken9nov38.de/live. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de