Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Veranstaltungen Kulturzentrum

« Zurück

Do. 16.02.2017 | 20. Schwat 5777

Beginn 19:00

Filmvorführung: „Beit Avi“ – „Homeland“ (Majn Tatens Schtub)

Drama. Regie und Drehbuch: Dani Rosenberg. Israel 2008, 40 Min., Hebräisch/ Jiddisch mit dt. UT.
Eine Veranstaltung im Rahmen der 8. Jüdischen Filmtage in München. Das komplette Programm finden Sie in diesem Booklet (PDF-Download) 

Filmszene aus 'Beit Avi -Homeland' © The Sam Spiegel Film & TV School, Jerusalem

Filmszene aus ‚Beit Avi -Homeland‘ © The Sam Spiegel Film & TV School, Jerusalem

1948 – Zwei Männer vollkommen alleine in der Wüste.

Dani Rosenbergs Film erzählt die Geschichte Loleks‘, eines jungen Holocaust-Überlebenden, der 1948 nach Eretz Israel kommt und  für den Unabhängigkeitskrieg angeworben wird. Dieses Kapitel in der Geschichte Israels ist weniger bekannt: Flüchtlinge und Holocaust-Überlebende wurden damals dringend für den Dienst an der Waffe benötigt, obwohl sie weder militärisch trainiert waren noch Hebräisch sprechen konnten oder viel über den Konflikt mit den Arabern wussten.

Konfrontiert mit einer ihm fremden Sprache und der neu zugewiesenen Rolle als Soldat steht Lolek – auf einer Anhöhe mitten in der Wüste – unter dem Kommando seines unbarmherzigen Vorgesetzen Mintz, der aus ihm einen ‚echten‘ Israeli  formen will.  Mintz hat eine ähnliche Vergangenheit wie Lolek, doch er  verdrängt sie völlig, hat sich als hebräisch-sprechender Soldat neu erfunden. Es entwickelt sich eine spannungsgeladene Beziehung zwischen den beiden Protagonisten.

Darsteller: Itay Tiran, Mickey Leon, Natasha Manor.

Regisseur und Drehbuchautor Dani Rosenberg, geboren 1979 in Tel Aviv, besuchte die »Sam Spiegel Film & TV School« in Jerusalem, die er mit Auszeichnung abschloss. Seine Kurzfilme wurden auf internationalen Filmfestivals, u.a. Berlinale (Special Mention Award 2005), Cannes  Cinéfondation und Clermont–Filmfest gezeigt und mehrfach ausgezeichnet. 2015 schrieb und drehte Rosenberg (gemeinsam mit Tom Shoval) die Serie »Milk & Honey« für das israelische Fernsehen, die mittlerweile vom britischen Fernsehen gekauft wurde.

Eintritt 7,– Euro. Karten unter Telefon  (089)202400-491 oder per E-Mail karten@ikg-m.de und an der Abendkasse.

Veranstalter: Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern

Veranstaltungsort: Jüdisches Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18

 

Alle Beiträge der Kategorie Kulturzentrum ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

Oktober 2025 | Tischri-Cheschwan | « »

Aktuelle Veranstaltungen


So. 12.10.2025 | 20. Tischri 5786

Kultur

„Sputnik“: Lesung und Gespräch mit Christian Berkel

Beginn 17:00

Buchpräsentation
Sonntag, 12. Oktober 2025, 17 Uhr

Moderation: Günter Keil

Am 4. Oktober 1957 erreichen die ersten Satelliten die Erdumlaufbahn. Kurz darauf erblickt in Westberlin Sputnik das Licht der Welt. Er wächst auf zwischen den Geschichten seiner Mutter Sala und den Büchern seines Vaters Otto. Eine wichtige Lebensstation wird Paris, wo er nicht nur zur Schule geht, sondern Theater und Varieté für sich entdeckt. Die Rückkehr nach Deutschland fällt in eine Umbruchszeit auch der Theaterwelt der 70er Jahre. Eine wilde Phase des Experimentierens bricht an, bis Sputnik wie so viele vom Mauerfall 1989 überrollt wird. Und zu ahnen beginnt, wer er ist, oder zumindest, wer er sein könnte. In seinem dritten Roman begibt sich Christian Berkel erneut auf eine sehr persönliche Spurensuche, die bis in eine erschreckend veränderte Gegenwart führt. Weiterlesen »

Sa. 18.10.2025 | 26. Tischri 5786

Kultur

26. Lange Nacht der Museen in München

Beginn 20:30

Vortrag und Konzert
Beitrag der IKG München und Oberbayern zur Langen Nacht

Samstag, 18. Oktober 2025, 20:30–23:00 Uhr

Auf einen Blick:

Vorträge (je 30 Minuten)

  • 20:30 Uhr: Dr. Elisabeth Rees-Dessauer
  • 21:45 Uhr: Ellen Presser

21:00 und 22:15 Uhr: Konzert des Synagogenchors unter Leitung von David Rees (je 30 Minuten), Begleitung am Piano: Luisa Pertsovska Weiterlesen »

Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786

Kultur

Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“

Beginn 19:00

Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr

Moderation: Ellen Presser

Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de