Veranstaltungen
« Zurück
Mo. 18.07.2016 | 12. Tamusz 5776
Beginn 20:00„Words and Music“: Saisonabschluss-Konzert des Orchesters Jakobsplatz München mit Bibiana Beglau und Götz Otto
2016 wäre Morton Feldman 90 Jahre alt geworden.
Für Daniel Grossmann ein schöner Anlass, „Words and Music“ – dies in Deutschland viel zu selten aufgeführte Meisterwerk – zum Saisonabschluß am Montag, 18. Juli 2016, 20 Uhr im Hubert-Burda-Saal am St. Jakobs-Platz gemeinsam mit dem OJM aufzuführen. Mit Bibiana Beglau, die im vergangenen Jahr bei Mozarts La Betulia liberata das Publikum begeisterte und Götz Otto konnte das OJM zwei international hochkarätige Schauspieler gewinnen.
Der Ire Samuel Beckett schrieb das Hörspiel „Words and Music“ bereits 1961 für BBC Radio. Die Premiere ein Jahr darauf fiel beim Autor selbst durch, woraufhin er das Werk zurückzog. Grund dafür war die Musik, die sein Cousin John S. Beckett komponierte. Das Beckett Hörspielfestival bat den Autor Ende der 1980er Jahre um eine Aufführung, Beckett konnte sich nur einen Komponisten vorstellen, dem er dieses sensible Stück zur erneuten Vertonung anvertrauen konnte: seinem langjährigen Freund, dem US-amerikanischen Komponisten Morton Feldman. „Es war ein riesiger Spaß, etwas für Beckett zu machen, sozusagen ihm zu Ehren, der seit den 1950er Jahren Teil meines Lebens war … es war gewissermaßen ein Liebesdienst, den ich ihm voller Freude leistete“, so Feldman. Erst 1987, im Todesjahr Feldmans, kam es zur ersten vollständigen Aufführung von Words and Music.
„Words and Music“, auch Joe und Bob genannt, streiten wieder einmal um die Vorherrschaft. Genau wie damals bei Antonio Salieris Oper Prima la musica, poi le parole von 1786 handelt es sich um eine weitere Variation des uralten Themas, ob das Primat der Musik oder des Textes gilt.
After concert:
Israelisches Büffet im Restaurant „Einstein“
Karten für 12,50 Euro direkt über das Orchesterbüro: 089 15909750 oder info@o-j-m.de.
___________________________
Karten:
36 EUR* 30 EUR 26 EUR
Süddeutsche Zeitung Tickets: 089 2183 7300, www.sueddeutsche-tickets.de
München Ticket: 089 54 81 81 81
ZKV: 089 54506060
Orchesterbüro OJM (ohne VVk-Gebühr) 089 15909750
___________________________
Besuchen Sie den Orchester-Blog unter: http://www.orchester-jakobsplatz.org/
Ihre Pressekartenanfragen richten Sie bitte gern an presse@orchester-jakobsplatz.de oder telefonisch +49 8106 899565 bis zum 15. Juli 2016.
VeranstaltungenÜberblick »
Oktober 2025 | Tischri-Cheschwan
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
Aktuelle Veranstaltungen
So. 12.10.2025 | 20. Tischri 5786
Kultur
„Sputnik“: Lesung und Gespräch mit Christian Berkel
Beginn 17:00Buchpräsentation
Sonntag, 12. Oktober 2025, 17 Uhr
Moderation: Günter Keil
Am 4. Oktober 1957 erreichen die ersten Satelliten die Erdumlaufbahn. Kurz darauf erblickt in Westberlin Sputnik das Licht der Welt. Er wächst auf zwischen den Geschichten seiner Mutter Sala und den Büchern seines Vaters Otto. Eine wichtige Lebensstation wird Paris, wo er nicht nur zur Schule geht, sondern Theater und Varieté für sich entdeckt. Die Rückkehr nach Deutschland fällt in eine Umbruchszeit auch der Theaterwelt der 70er Jahre. Eine wilde Phase des Experimentierens bricht an, bis Sputnik wie so viele vom Mauerfall 1989 überrollt wird. Und zu ahnen beginnt, wer er ist, oder zumindest, wer er sein könnte. In seinem dritten Roman begibt sich Christian Berkel erneut auf eine sehr persönliche Spurensuche, die bis in eine erschreckend veränderte Gegenwart führt. Weiterlesen »
Sa. 18.10.2025 | 26. Tischri 5786
Kultur
26. Lange Nacht der Museen in München
Beginn 20:30Vortrag und Konzert
Beitrag der IKG München und Oberbayern zur Langen Nacht
Samstag, 18. Oktober 2025, 20:30–23:00 Uhr
Auf einen Blick:
Vorträge (je 30 Minuten)
- 20:30 Uhr: Dr. Elisabeth Rees-Dessauer
- 21:45 Uhr: Ellen Presser
21:00 und 22:15 Uhr: Konzert des Synagogenchors unter Leitung von David Rees (je 30 Minuten), Begleitung am Piano: Luisa Pertsovska Weiterlesen »
Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786
Kultur
Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“
Beginn 19:00Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr
Moderation: Ellen Presser
Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »

Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de