Vermischtes
« Zurück
24. März 2016
WIZO München: Brunchen und Spenden
Der vor einigen Jahren ins Leben gerufene Frühlingsevent ist zu einer festen Größe geworden. Von Helmut Reister, erschienen in der Jüdischen Allgemeinen, 24.03.2016. Mit der traditionellen Gala am Ende des Jahres setzt die Frauenorganisation WIZO stets ein glanzvolles gesellschaftliches Zeichen. Vor einigen Jahren ist noch der Frühlingsbrunch dazugekommen und hat inzwischen ebenfalls schon Tradition.
Diesmal war das lockere und dennoch bestens organisierte Treffen gefragt wie nie. »Schon Tage vorher waren alle Karten weg. Das gab es noch nie«, freuten sich die WIZO-Vorstandsmitglieder. Die neunköpfige Führungsriege machte der weltweit tätigen Hilfsorganisation alle Ehre und war zum Brunch bei Feinkost Käfer mit Sara Baumöhl, Merav Borenstein, Nani Drory, Gaby Grüngras, Gisa Pultuskier, Raquel Ryba, Sara Schmerz, Lilian Steinberg und Simone Weissmann in voller Stärke vertreten.

Tatkräftig: die Führungsriege der WIZO © Marina Maisel
Prominente Verstärkung erhielten sie auch noch: WIZO-Ehrenpräsidentin Helene Habermann ließ sich das Treffen ebenso wenig entgehen wie IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch, WIZO-Geburtshelferin und rege wie leidenschaftliche Unterstützerin des Frauenvereins.
Programm
Für die vielen Gäste war organisatorisch bestens gesorgt, auch für die Kinder. Während ihre Eltern die Köstlichkeiten von Feinkost Käfer genossen und angeregte Unterhaltungen führten, konnten sich die Jungen und Mädchen mit Spielen, Schminken oder bei Musik in einer Disko amüsieren. Gabi Grüngras, Sara Baumöhl und Simone Weissmann hatten dazu die perfekte Vorarbeit geleistet.
Am Rande der Veranstaltung und unter Beteiligung des Gesamtvorstands wurde ein Sponsorenvertrag mit der Allianz-Versicherung unterschrieben. »Die Kooperation mit Allianz hilft uns sehr weiter, und wir freuen uns natürlich alle, dass es am Ende geklappt hat«, kommentiert WIZO-Vorstand Sara Schmerz das Projekt. Und noch einen weiteren Gewinner gab es: Unter den vielen Gästen, die sich sehr großzügig zeigten, wurde für die Aktion »Eine warme Mahlzeit« gesammelt, ein Hilfsprojekt für Bedürftige im jüdischen Staat. Besonderen Dank richtete der WIZO-Vorstand an Amir und Merav Borenstein, die sich außerordentlich großzügig gezeigt hatten.
Bereits jetzt fest im Blick haben die Münchner WIZO-Damen die Patenschaftsgala, das alljährliche gesellschaftliche Highlight der Münchner Frauenorganisation. Aller Voraussicht nach wird dieses Fest Mitte Oktober im gewohnt glanzvollen Rahmen über die Bühne gehen. Die aufwendigen Vorarbeiten, die der Veranstaltung vorauseilen, haben schon längst begonnen.
VeranstaltungenÜberblick »
Oktober 2025 | Tischri-Cheschwan
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
Aktuelle Veranstaltungen
So. 12.10.2025 | 20. Tischri 5786
Kultur
„Sputnik“: Lesung und Gespräch mit Christian Berkel
Beginn 17:00Buchpräsentation
Sonntag, 12. Oktober 2025, 17 Uhr
Moderation: Günter Keil
Am 4. Oktober 1957 erreichen die ersten Satelliten die Erdumlaufbahn. Kurz darauf erblickt in Westberlin Sputnik das Licht der Welt. Er wächst auf zwischen den Geschichten seiner Mutter Sala und den Büchern seines Vaters Otto. Eine wichtige Lebensstation wird Paris, wo er nicht nur zur Schule geht, sondern Theater und Varieté für sich entdeckt. Die Rückkehr nach Deutschland fällt in eine Umbruchszeit auch der Theaterwelt der 70er Jahre. Eine wilde Phase des Experimentierens bricht an, bis Sputnik wie so viele vom Mauerfall 1989 überrollt wird. Und zu ahnen beginnt, wer er ist, oder zumindest, wer er sein könnte. In seinem dritten Roman begibt sich Christian Berkel erneut auf eine sehr persönliche Spurensuche, die bis in eine erschreckend veränderte Gegenwart führt. Weiterlesen »
Sa. 18.10.2025 | 26. Tischri 5786
Kultur
26. Lange Nacht der Museen in München
Beginn 20:30Vortrag und Konzert
Beitrag der IKG München und Oberbayern zur Langen Nacht
Samstag, 18. Oktober 2025, 20:30–23:00 Uhr
Auf einen Blick:
Vorträge (je 30 Minuten)
- 20:30 Uhr: Dr. Elisabeth Rees-Dessauer
- 21:45 Uhr: Ellen Presser
21:00 und 22:15 Uhr: Konzert des Synagogenchors unter Leitung von David Rees (je 30 Minuten), Begleitung am Piano: Luisa Pertsovska Weiterlesen »
Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786
Kultur
Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“
Beginn 19:00Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr
Moderation: Ellen Presser
Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »

Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de