Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Seniorenclub

Den älteren Mitgliedern unserer Gemeinde steht der Seniorenclub zur Verfügung, der als beliebter Treffpunkt gilt Organisiert werden die geselligen Veranstaltungen des Clubs von der Sozialabteilung der IKG.

Sehr beliebt sind bei unseren älteren Gemeindemitgliedern auch die Tagesausflüge, welche die Sozialabteilung plant und durchführt.

Die tragende Gemeinschaft der Gemeinde erfahren unsere Senioren besonders durch das gemeinsame Feiern der jüdischen Feste, etwa zur Feier des Pessachfestes, des Laubhüttenfestes sowie zu Rosch Haschana und Chanukka.

Neben diesen religiösen Feiern fehlen auch fröhliche Veranstaltungen, wie zum Beispiel Kaffeetage, nicht. Einbezogen sind unsere Senioren auch in die Programmangebote der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit.

Kontakt:
Telefon: +49 (0)89 20 24 00-275

VeranstaltungenÜberblick »

Oktober 2025 | Tischri-Cheschwan | « »

Aktuelle Veranstaltungen


Sa. 18.10.2025 | 26. Tischri 5786

Kultur

26. Lange Nacht der Museen in München

Beginn 20:30

Vortrag und Konzert
Beitrag der IKG München und Oberbayern zur Langen Nacht

Samstag, 18. Oktober 2025, 20:30–23:00 Uhr

Auf einen Blick:

Vorträge (je 30 Minuten)

  • 20:30 Uhr: Dr. Elisabeth Rees-Dessauer
  • 21:45 Uhr: Ellen Presser

21:00 und 22:15 Uhr: Konzert des Synagogenchors unter Leitung von David Rees (je 30 Minuten), Begleitung am Piano: Luisa Pertsovska Weiterlesen »

Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786

Kultur

Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“

Beginn 19:00

Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr

Moderation: Ellen Presser

Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de