Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Veranstaltungen TSV Maccabi

« Zurück

So. 10.03.2013 | 28. Adar 5773

Beginn 20:00

Music for Goals – Fußball trifft Musik

inmuc.de. „Music for Goals“ ist das Konzert für Toleranz, Integration und Respekt. Mit diesem Konzert erheben internationale Künstler und Fußballspieler ihre Stimme gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Gewalt im Fußball und in der Gesellschaft.

Am 10. März 2013 feiert Music for Goals sein fünfjähriges Jubiläum wieder in seinem alten Zuhause der Muffathalle. Nneka, Moop Mama, Nomfusi, Adriano Prestel, Roger Rekless & Boshi San kommen zusammen zu einer musikalischen Kooperation und einem sehr spannenden Konzertabend. Eines ist sicher, es wird eine Reise in die jeweilige Musikwelten der Künstler, die sich dabei gegenseitig unterstützten. Nneka bekommt auf einmal eine Moop Bläser Sektion und die Mama’s gehörigen Beat aus Afrika.

Gewinne 2×2 Freikarten für Music for Goals am 10. März 2013

Zum Auftakt der internationalen Woche gegen Rassismus wird Music for Goals auch dieses mal wieder ein unüberhörbares Zeichen setzten und sogar noch eines on Top: noch nie war es so cool sich gegen Brauntöne aufzumucken und dazu gehörig abzufeiern.

Veranstaltet wird der Abend von dem jüdischen Sportverein TSV Maccabi. Zu Maccabis Grundsätzen gehört es, offen für alle Nationalitäten, Religionen und Hautfarben zu sein und dabei die tägliche Integration und das respektvolle Miteinander vorzuleben. “Wir beim TSV Maccabi sind der Meinung: Musik und Fußball schaffen eine demokratische Ebene des Austausches, einen echten Dialog der Kulturen. Es geht darum, sich einzumischen und Werte wie Respekt, Toleranz und Nächstenliebe zu vermitteln.“

Schirmherren: Marcel Reif, Rafinha FC Bayern, Dante FC Bayern, Michael Käfer, Dr. Rainer Koch BFV

Music for Goals 2012. Foto: Maccabi München

In seinem Grußwort betonte Marcio Rafael Ferreira de Souza: “Wie die Musik, so bringt der Fußball die Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kulturen und Religionen zusammen. Wenn dieses Spiel gut läuft, dann haben Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus keine Chance mehr. Das fällt nicht vom Himmel, dafür muss man sich einsetzen und dafür lohnt es sich zu arbeiten. Das Musikprojekt Music for Goals, Musik für Ziele, ist eine großartige Chance, sich über Musik und Fußball für Respekt und die Würde jedes Menschen einzusetzen. Weil ich diese Werte teile, habe ich die Schirmherrschaft von Music for Goals sehr gerne übernommen.”

Michael Käfer findet es “umso trauriger, dass sich immer noch viele Menschen der Weltoffenheit verschließen und der bereichernden Pluralität der Gesellschaft mit Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus begegnen.” Er setzt sich für Music for Goals ein, weil es ein richtungsweisendes Projekt für eine bessere Gesellschaft ist, das durch die Verbindung von Musik und Fußball die Stimme für Toleranz und gegenseitigen Respekt erhebt. Es ist so wichtig, Kinder und Jugendliche in den Dialog der Kulturen einzubinden und ihnen die vielen Vorzüge einer multikulturellen Gesellschaft praktisch zu vermitteln.

Zur Website.

Music for Goals – Das Konzert für Toleranz, Integration und Respekt
am 10. März 2013, 20 Uhr
in der Muffathalle

JETZT TICKET SICHERN

Alle Beiträge der Kategorie TSV Maccabi ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

Oktober 2025 | Tischri-Cheschwan | « »

Aktuelle Veranstaltungen


So. 12.10.2025 | 20. Tischri 5786

Kultur

„Sputnik“: Lesung und Gespräch mit Christian Berkel

Beginn 17:00

Buchpräsentation
Sonntag, 12. Oktober 2025, 17 Uhr

Moderation: Günter Keil

Am 4. Oktober 1957 erreichen die ersten Satelliten die Erdumlaufbahn. Kurz darauf erblickt in Westberlin Sputnik das Licht der Welt. Er wächst auf zwischen den Geschichten seiner Mutter Sala und den Büchern seines Vaters Otto. Eine wichtige Lebensstation wird Paris, wo er nicht nur zur Schule geht, sondern Theater und Varieté für sich entdeckt. Die Rückkehr nach Deutschland fällt in eine Umbruchszeit auch der Theaterwelt der 70er Jahre. Eine wilde Phase des Experimentierens bricht an, bis Sputnik wie so viele vom Mauerfall 1989 überrollt wird. Und zu ahnen beginnt, wer er ist, oder zumindest, wer er sein könnte. In seinem dritten Roman begibt sich Christian Berkel erneut auf eine sehr persönliche Spurensuche, die bis in eine erschreckend veränderte Gegenwart führt. Weiterlesen »

Sa. 18.10.2025 | 26. Tischri 5786

Kultur

26. Lange Nacht der Museen in München

Beginn 20:30

Vortrag und Konzert
Beitrag der IKG München und Oberbayern zur Langen Nacht

Samstag, 18. Oktober 2025, 20:30–23:00 Uhr

Auf einen Blick:

Vorträge (je 30 Minuten)

  • 20:30 Uhr: Dr. Elisabeth Rees-Dessauer
  • 21:45 Uhr: Ellen Presser

21:00 und 22:15 Uhr: Konzert des Synagogenchors unter Leitung von David Rees (je 30 Minuten), Begleitung am Piano: Luisa Pertsovska Weiterlesen »

Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786

Kultur

Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“

Beginn 19:00

Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr

Moderation: Ellen Presser

Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de