Programm des Kulturzentrums
Das aktuelle Programm des Kulturzentrums der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern und der Jüdischen Volkshochschule haben wir für Sie zum Download bereitgestellt:
Das Kulturzentrum der IKG
Seit Februar 1983 unterhält die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern (IKG) ein Kulturzentrum als innerjüdisches wie interkulturelles öffentlich zugängliches Kommunikationsforum. Nach 24 Jahren Präsenz am Prinzregentenplatz zog auch diese Abteilung der IKG in das neue jüdische Gemeindezentrum am Jakobsplatz.
An ihrer Aufgabe, ein Ort der Begegnung und ein Forum für Wissensvermittlung rund um das Thema Judentum zu sein, hält diese Institution zuverlässig fest – mit Sinn für Tradition und Kontinuität, Bereitschaft zum Lernen und Lehren, Freude an der Kontroverse und Veränderung. Unzählbar sind die Veranstaltungen, die bislang stattfanden – Erinnerungskultur war und ist bis heute ein Schwerpunkt, aber eben nur einer von vielen verschiedenen.
Judentum als lebendige Kultur
Im Kulturzentrum der IKG wird jüdisches Leben in Deutschland, in der europäischen Diaspora, in Israel, Osteuropa und Amerika thematisiert in Vorträgen, Begegnungen, Ausstellungen und Filmreihen, Tagungen und Workshops mit Gästen und Referenten aus aller Welt. Es gibt Feste und Gedenkveranstaltungen. Und weil jüdisches Leben sichtbarer geworden ist, ist das Bedürfnis nach Information größer geworden und damit der Bereich „Auskunft und Information“ immer mehr in Anspruch genommen.
Zentrales Anliegen des Kulturzentrums ist es, Judentum nicht als Relikt vergangener Epochen, sondern als eine lebendige Kultur zu vermitteln: traditionsreich, widersprüchlich, innovativ und vielstimmig.
Das Kulturzentrum umfasst heute vier Bereiche
- ein Vielzahl an kulturellen Aktivitäten
- die Jüdische Volkshochschule
- die Bibliothek
- das Archiv
Kulturelle Aktivitäten
Das Kulturzentrum bildet ein Forum für verschiedene Veranstaltungsformate, zu dem lokal und regional, national und international bekannte Künstler und Intellektuelle beitragen.
Die angebotenen Veranstaltungen bedeuten für jüdische Interessenten die Möglichkeit sich über Inhalte und Themen mit den vielen Facetten ihrer Identität auseinanderzusetzen. Für die interessierte nicht-jüdische Öffentlichkeit bieten sie die Chance, mit jüdischer Kultur, Tradition, Geschichte, Kunst, jüdischen Menschen und ihren Biographien in Kontakt zu kommen.
Kontakt
Die Abteilung für Kultur der IKG steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung. Die Leiterin des Kulturzentrums ist Ellen Presser.
Bürozeiten/Telefondienst:
Montag bis Donnerstag, 14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon: +49 (0)89 20 24 00-491
Fax: +49 (0)89 20 24 00-470
E-Mail allgemein: kultur@ikg-m.de
E-Mail für Kartenwünsche: karten@ikg-m.de
Aktuelle Veranstaltungen des Kulturzentrums
Sa. 18.10.2025 | 26. Tischri 5786
Kultur
26. Lange Nacht der Museen in München
Beginn 20:30Vortrag und Konzert
Beitrag der IKG München und Oberbayern zur Langen Nacht
Samstag, 18. Oktober 2025, 20:30–23:00 Uhr
Auf einen Blick:
Vorträge (je 30 Minuten)
- 20:30 Uhr: Dr. Elisabeth Rees-Dessauer
- 21:45 Uhr: Ellen Presser
21:00 und 22:15 Uhr: Konzert des Synagogenchors unter Leitung von David Rees (je 30 Minuten), Begleitung am Piano: Luisa Pertsovska Weiterlesen »
Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786
Kultur
Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“
Beginn 19:00Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr
Moderation: Ellen Presser
Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »
VeranstaltungenÜberblick »
Oktober 2025 | Tischri-Cheschwan
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31

Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de