Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Vermischtes

« Zurück

8. Juni 2012

Ich zeig dir meinen Glauben! – Ein interreligiöses Medienprojekt der EJKA

Die Europäische Janusz Korczak Akademie präsentiert: Ich zeig dir meinen Glauben! – Ein interreligiöses Medienprojekt

  • WER?        Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 27 Jahren…
  • WAS?        …bilden ein Filmteam zur Erstellung eines Dokumentarfilms über die drei Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam und…
  • WIE?        …arbeiten mit Medien-Profis zusammen, um Bildgestaltung, Dramaturgie, Drehbuch, Kamera- und Bildtechnik zu erlernen und…
  • WOZU?    …können das technische Equipment bedienen und besitzen Grundkenntnisse der Filmgestaltung und –dramaturgie.

Außerdem wird der Film anlässlich der für September 2012 geplanten interreligiösen Woche vorgeführt!!!

Melde Dich für das Jüdische Team an!

Unsere europäische Kultur wird derzeit u. a. vom Spannungsfeld der drei monotheistischen Weltreligionen geprägt.

Was aber wissen die Anhänger der Religionen voneinander?!

Häufig wird die Wahrnehmung der Anderen, der „Andersgläubigen“, überlagert durch Vorurteile und Ablehnung, meistens
jedoch ignoriert man sich… Die Beurteilung – oder genauer: die Verurteilung! – der anderen Religion wird zudem negativ
beeinflusst durch politische Ereignisse und Entwicklungen sowie den öffentlichen Diskurs, der wiederum seinen
Begründungszusammenhang nicht selten aus den Vorurteilen und Zuschreibungen der Akteure bezieht (vergleiche die
„Sarrazin-Debatte“).

A B E R …

Um das Schubladendenken zu sprengen, möchten wir 3 Filmteams von je 3-5 jungen Menschen mit jüdischem, christlichem
und muslimischem Hintergrund bilden. Jedes Team besteht aus Mitgliedern der gleichen Religion. Die Teams sollen
miteinander kooperieren und jeweils einen Film über den religiösen Alltag des Anderen drehen. Das jüdische & christliche
Team stellt einen Moslem vor usw.

Alle Teilnehmer erhalten vorher eine Einweisung in die Technik und die Grundlagen der Filmgestaltung. Sie werden durch
qualifizierte & medienpädagogische Fachkräfte betreut und begleitet.

Im Vordergrund der Filmarbeit soll jedoch nicht die Behandlung von Problemen stehen, die man miteinander hat, sondern
die Präsentation der jeweils anderen Religion und deren Bedeutung für das Leben der dargestellten Personen.

Organisatoren & Partner: Jugendinformationszentrum (JIZ), Multikulturelles JuZe Westend, Café Netzwerk, Fachstelle Interkult, Europäische Janusz Korczak Akademie München

Dreh: Ende Juli/Anfang August; Präsentation: September 2012

Filmdauer: 30-40 min.

Alle Beiträge der Kategorie Vermischtes ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

Oktober 2025 | Tischri-Cheschwan | « »

Aktuelle Veranstaltungen


So. 12.10.2025 | 20. Tischri 5786

Kultur

„Sputnik“: Lesung und Gespräch mit Christian Berkel

Beginn 17:00

Buchpräsentation
Sonntag, 12. Oktober 2025, 17 Uhr

Moderation: Günter Keil

Am 4. Oktober 1957 erreichen die ersten Satelliten die Erdumlaufbahn. Kurz darauf erblickt in Westberlin Sputnik das Licht der Welt. Er wächst auf zwischen den Geschichten seiner Mutter Sala und den Büchern seines Vaters Otto. Eine wichtige Lebensstation wird Paris, wo er nicht nur zur Schule geht, sondern Theater und Varieté für sich entdeckt. Die Rückkehr nach Deutschland fällt in eine Umbruchszeit auch der Theaterwelt der 70er Jahre. Eine wilde Phase des Experimentierens bricht an, bis Sputnik wie so viele vom Mauerfall 1989 überrollt wird. Und zu ahnen beginnt, wer er ist, oder zumindest, wer er sein könnte. In seinem dritten Roman begibt sich Christian Berkel erneut auf eine sehr persönliche Spurensuche, die bis in eine erschreckend veränderte Gegenwart führt. Weiterlesen »

Sa. 18.10.2025 | 26. Tischri 5786

Kultur

26. Lange Nacht der Museen in München

Beginn 20:30

Vortrag und Konzert
Beitrag der IKG München und Oberbayern zur Langen Nacht

Samstag, 18. Oktober 2025, 20:30–23:00 Uhr

Auf einen Blick:

Vorträge (je 30 Minuten)

  • 20:30 Uhr: Dr. Elisabeth Rees-Dessauer
  • 21:45 Uhr: Ellen Presser

21:00 und 22:15 Uhr: Konzert des Synagogenchors unter Leitung von David Rees (je 30 Minuten), Begleitung am Piano: Luisa Pertsovska Weiterlesen »

Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786

Kultur

Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“

Beginn 19:00

Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr

Moderation: Ellen Presser

Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de