Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Dienstleistungen

Die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern K.d.ö.R. (IKG) ist eine Einheitsgemeinde. Das bedeutet, dass sie jüdische Menschen jeglicher religiöser Ausrichtung umfasst und unter einem Dach vereint. Juden finden in München in der IKG alles, was sie brauchen, um ein jüdisches Leben zu führen.

Gemeindesekretariat

Das Gemeindesekretariat steht als erste Anlaufstelle für mündliche und schriftliche Anfragen zur Verfügung und bietet Hilfestellungen bei der Lösung verschiedenster Probleme. Unsere Mitarbeiterinnen beraten und stellen Informationen für Gemeindemitglieder zur Verfügung.

Eine wichtige Aufgabe der Verwaltung ist die Betreuung der Datenbank der Gemeinde. Sie ist die zuständige Stelle für die Bekanntgabe aller Änderungen (Name, Adresse, Familienstand, etc.). Bitte infomieren Sie uns rechtzeitig über Änderungen, damit wir wiederum Sie über Veranstaltungen der Gemeinde ordnungsgemäß informieren können.

Kontakt
Telefon +49 (0)89 20 24 00-127
Telefax +49 (0)89 20 24 00-102
E-Mail: mitgliederverwaltung@ikg-m.de

Öffnungszeiten
Mo. bis Do.: 9 bis 18 Uhr
Fr.: 9 bis 14 Uhr

Kindergarten und Grundschule

Der Kindergarten und die jüdische Grundschule werden aus dem Gemeinderestaurant mit koscherem Mittagessen versorgt.

Rabbinat

Das Rabbinat hilft bei der Lösung sämtlicher religiöser und privater Fragen: persönliche seelsorgerische Gespräche, G’ttesdienst, Schiurim, Bar-Mitzwah, Bat-Mitzwah, Trauungen, Krankenbesuche, Beerdigungen, usw. In regelmäßigen Abständen finden Semiare über Torah und Talmud, jüdische Feste und Traditionen statt, über die wir Sie rechtzeitig in Aushängen informieren.

Anmeldeformulare für eine Brith Mila, eine Bar/ Bat Mitzwa sowie eine Trauung finden Sie hier.

Synagogen

Unter dem Dach der Israelitischen Kultusgemeinde gibt es drei Synagogen, eine am St.-Jakobs-Platz, eine in Schwabing und eine in Bogenhausen.

Koscheres Restaurant

Darüber hinaus bieten das Kulturzentrum und das Jugendzentrum der Gemeinde zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten für jeden Geschmack und jede Altersgruppe an. Apropos Geschmack: Im Gemeindezentrum befindet sich das öffentliche koschere Restaurant Einstein. Weitere Informationen und Reservierungen unter einstein-restaurant.de.

Mikwe

Die Kultusgemeind unterhält mehrere tituelle Tauchbäder „Mikwaot“ (für einen Besuch der Mikwe rufen Sie bitte mobil 0162-4004849, mindestens einen Tag vorher an).

 

Darüber hinaus verfügt die jüdische Gemeinde über eine eigene Kindertagesstätte, einen Kindergarten, eine Grundschule und einen Hort. Unter dem Dach der Kultusgemeinde befindet sich ein Jugendzentrum, ein Kulturzentrum, ein Seniorenheim sowie eine Sozial- und Integrationsabteilung, um bedürftige Mitglieder und besonders unsere neuen Mitglieder aus der früheren Sowjetunion zu betreuen. Für weitere Dienstleistungen und Angebote der Gemeinde wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern.

VeranstaltungenÜberblick »

Aktuelle Veranstaltungen


Do. 27.11.2025 | 7. Kislew 5786

Kultur

„Jiddish-Soulfood“: Von Tango bis Jazz, von Damals bis Jetzt – mit Sharon Brauner

Beginn 19:00

Konzert
Donnerstag, 27. November 2025, 19 Uhr

Sharon Brauner singt Lieder in Jiddisch und von jüdischen Komponisten.
Piano-Begleitung: Harry Ermer

Die Berlinerin Sängerin und Schauspielerin beschäftigt sich seit langem mit jiddischer Kultur und der dazugehörigen Musik. Diese findet sich auch in Kompositionen und Texten der Moderne. Ob in alter und neuer Heimat oder im Exil, diese Kunst im 20. Jahrhundert wäre ohne den Einfluss jüdischer Komponisten und Interpreten nicht vorstellbar. Die Melodien stammen aus dem Schtetl in Polen, aber auch aus Berlin, Wien, Moskau sowie Tel Aviv, und prägten Kompositionen ebenso am Broadway in New York, Miami, Hollywood und in Buenos Aires. Weiterlesen »

So. 30.11.2025 | 10. Kislew 5786

Kultur

„Das Sterben der Demokratie“: Ein Abend mit Richard C. Schneider und Peter R. Neumann

Beginn 18:00

Buchpräsentation und Gespräch
Sonntag, 30. November 2025, 18 Uhr

Moderation: Shahrzad Eden Osterer (Bayerischer Rundfunk)

Weltweit gewinnen Rechtspopulisten massiv an Unterstützung und gefährden die liberale Demokratie. Peter R. Neumann, einer der international renommiertesten Extremismus-Experten, und der vielfach ausgezeichnete Journalist und Dokumentarfilmer Richard C. Schneider haben sich unter anderem in Ungarn, Frankreich, den Niederlanden, Italien und den USA umgesehen. Ihre augenöffnende Recherche (Rowohlt Berlin) zeigt wie unter einem Brennglas, welcher Gefahr Deutschland gegenübersteht. Weiterlesen »

Mi. 03.12.2025 | 13. Kislew 5786

Kultur

„Vom Überleben ins Leben“: Eine jüdische Biografie im München der Nachkriegszeit mit Roman Haller

Beginn 19:00

Buchpräsentation und Gespräch
Mittwoch, 3. Dezember 2025, 19 Uhr

Vorstellung der Autobiografie von Roman Haller

Moderation: Shahrzad Osterer (BR)

Roman Haller erzählt von seiner Geburt 1944 in einem Waldversteck in Polen, vom Aufwachsen in Deutschland, einem Land, das seine Eltern ermordet hätte, wenn es ihrer in der NS-Zeit habhaft geworden wäre, vom jüdischen Alltag zwischen Schwarzmarkt und Schulbank, Davidstern und Lederhose. Mit Humor schildert er, wie das Leben trotz allem weiterging und wie er seinen Platz im München der Nachkriegszeit fand. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de