Veranstaltungen
« Zurück
Sa. 26.11.2011 | 29. Cheschwan 5772
Beginn 20:00Franz Liszt – ein Superstar wird 200
Konzert und Vortrag zum 200. Geburtstag von Franz Liszt.
Der Megastar schrieb nicht nur Musikgeschichte, sondern begeistert bis heute die Massen: Franz Liszt. Aus Anlass seines 200. Geburtstages findet im November ein besonderes Konzert in München statt: Zwei Liszt-Experten führen in die faszinierende Musik des Komponisten ein:
- Professor Dr. Wolfgang Dömling, Musikwissenschaftler, Augsburg
- Zoran Imširović, Pianist, München
Veranstaltungsort: Hubert Burda-Saal, Israelitischen Kultusgemeinde, St.-Jakobs-Platz 18, 80331 München
Auf dem Programm stehen die folgenden Werke Franz Liszts:
- Funerailles „Harmonies poétiques et réligieuses”
- Consolation Nr. 3 Des-Dur
- Valse oublié, Nr.1
- Cantique d’amour „Harmonies poétiques et réligieuses”
- La lugubre Gondola II
- Invocation „Harmonies poétiques et réligieuses”
- Sposalizio aus “Années de pèlerinage II – Italie”
- Nuages Gris
- En Rêve
- Bagatelle ohne Tonart
- Ungarische Rhapsodie Nr. 3
- Grandes Etudes de Paganini Nr. 4 und Nr. 5
- Ungarische Rhapsodie Nr. 6
Zoran Imširović ist in Serbien aufgewachsen, hatte Unterricht bei den Pianisten Svetlana Korunivić in Niš und Lili Petrović in Belgrad und absolvierte sein Studium schließlich am Richard Strauss-Konservatorium in München. Er gewann mehrere nationale und internationale Wettbewerbe, wie den Gesamt-Jugoslawischen Klavierwettbewerb oder die Republik-Wettbewerbe von Serbien und Montenegro. So lobt die serbische „Dnevnik „sein Gespür für das Spezifische, seine große Kraft und elektrisierende Spannung“, die Belgrader „Politika“ sieht in ihm „einen der begabtesten Künstler seit langer Zeit!“. Sein Schwerpunkt liegt auf Komponisten der deutschen Romantik wie Franz Liszt, Robert Schumann, Franz Schubert und Johannes Brahms.
Wolfgang Dömling hat Musikwissenschaft an der Universität Hamburg gelehrt und ist Verfasser zahlreicher Publikationen zu Franz Liszt, Hector Berlioz oder Igor Strawinsky. Seine Liszt-Biographie ist vor kurzem im Verlag C.H.Beck erschienen.
Der Schirmherr der gesamten Konzertreihe ist der Generalkonsul der Republik Ungarn Tamás Mydlo.
Tickets sind erhältlich bei München Ticket unter muenchenticket.de
Preis: 27 Euro / ermäßigt 18 Euro
Veranstalter und Kontakt:
Great-Staff Promotion, 80337 München, Lindwurmstr. 88
Tobias Kast, kast@great-staff.de, Tel.: 089-83999180
VeranstaltungenÜberblick »
Oktober 2025 | Tischri-Cheschwan
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
Aktuelle Veranstaltungen
Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786
Kultur
NEUER TERMIN FOLGT – Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“
Beginn 19:00Dieser Termin muss auf Bitten von Hr. Kapitelman leider kurzfristig verschoben werden. Ein neuer Termin wird schnellstmöglich bekannt gegeben!
Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr
Moderation: Ellen Presser
Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »
So. 09.11.2025 | 18. Cheschwan 5786
Arbeitsgruppe "Gedenken an den 9. November 1938"
Jeder Mensch hat einen Namen: Gedenken zum 9. November
Beginn 18:00Sonntag, 9. November 2025, 18 Uhr
Saal des Alten Rathauses, Marienplatz 15, 80331 München
Zum Gedenken an den 87. Jahrestag der so genannten „Reichskristallnacht“ vom 9. November 1938
Die Anmeldung ist bis zum 5. November 2025 auf der Seite des NS-Dokumentationszentrum möglich.*
Die Gedenkveranstaltung wird per Livestream übertragen auf https://www.youtube.com/nsdoku und www.gedenken9nov38.de/live. Weiterlesen »

Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de