Veranstaltungen
« Zurück
Mi. 12.03.2014 | 10. Adar II 5774
Beginn 20:15Filmpräsentation: „My German Children“
im Gabriel Filmtheater (Dachauer Straße 16, 80335 München).
W o c h e d e r B r ü d e r l i c h k e i t
MY GERMAN CHILDREN
Dokumentarfilm von Tom Tamar Pauer, Deutschland/Israel 2013, 83 min.
Tom Tamar Pauers Familie ist sowohl israelisch als auch deutsch, jüdisch und christlich. Als sie nach 16 Jahren in München mit ihren deutschen Kindern nach Israel zieht, stellt sich die Frage nach der eigenen Identität in der dritten Generation. So wie ihre Kinder jetzt wuchs Tom bereits im christlichjüdischen Identitäts-Spagat auf. My German Children ist ein sehr persönliches und berührendes Familienporträt im Spannungsfeld deutsch-israelischer Geschichte.
FILM UND FILMGESPRÄCH MIT TOM TAMAR PAUER, FILMREGISSEURIN, RAANANA, ISRAEL
ZEIT: Mittwoch, 12.03.14, 20.15 Uhr
ORT: Gabriel Filmtheater, Dachauer Str. 16
EINTRITT: € 8.-; erm. € 5.-; SchülerInnen und Studierende frei
Kartenvorverkauf über Gabriel Filmtheater: Fon 089 594574
VERANSTALTER: Evangelische Stadtakademie München, Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit München, Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition
FLYER (PDF-Download)
VeranstaltungenÜberblick »
Oktober 2025 | Tischri-Cheschwan
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
Aktuelle Veranstaltungen
Sa. 18.10.2025 | 26. Tischri 5786
Kultur
26. Lange Nacht der Museen in München
Beginn 20:30Vortrag und Konzert
Beitrag der IKG München und Oberbayern zur Langen Nacht
Samstag, 18. Oktober 2025, 20:30–23:00 Uhr
Auf einen Blick:
Vorträge (je 30 Minuten)
- 20:30 Uhr: Dr. Elisabeth Rees-Dessauer
- 21:45 Uhr: Ellen Presser
21:00 und 22:15 Uhr: Konzert des Synagogenchors unter Leitung von David Rees (je 30 Minuten), Begleitung am Piano: Luisa Pertsovska Weiterlesen »
Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786
Kultur
Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“
Beginn 19:00Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr
Moderation: Ellen Presser
Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »

Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de