Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Veranstaltungen EJKA

« Zurück

So. 20.11.2011 | 23. Cheschwan 5772

Beginn 10:00

Mit der Kamera durch das jüdische München

Fotoworkshop für junge Leute.Am Sonntag, 20.11.2011 veranstaltet die European Janusz Korczak Academy (EJKA) und das Jugendinformationszentrum München (JIZ) einen eintägigen Fotoworkshop für junge Leute im Alter von 16 bis 24 Jahre. Thema der Fotografien sollen Orte jüdischen Lebens in München sein.

Der Workshop ist kostenlos, lediglich eine eigene Kamera ist mitzubringen. Sollte kein eigener Fotoapparat vorhanden sein, wird dieser von den Veranstaltern gestellt.

Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden zwei Stadtteilführungen in Sendling (anlässlich der Gedenkfeiern zur Deportation jüdischer Menschen aus München) bzw. im Innenstadtbereich (zu Stätten jüdischen Lebens in der Vergangenheit und Gegenwart) begleiten. Aus den dabei entstandenen Fotos wird eine Ausstellung gestaltet, die eine Woche später eröffnet werden soll.

Es wird zudem eine inhaltliche Einführung in die zeitgeschichtliche Thematik sowie in die Kameratechnik und Bildgestaltung angeboten.

Eine Anmeldung ist wegen der begrenzten Teilnehmerzahl erforderlich. Anmeldeschluss ist Freitag, 18.11.2011.

Termin: Sonntag, 20.11.2011, 10:00 bis 18:30 Uhr

Kosten: keine

Referenten: Maria Nikolaidou und Jens Heine

Anmeldung und weitere Informationen:       
Jugendinformationszentrum München; Telefon: 089 550 521 50,Montag bis Freitag, 13 bis 18 Uhr; info@jiz-muenchen.de

Alle Beiträge der Kategorie EJKA ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

Oktober 2025 | Tischri-Cheschwan | « »

Aktuelle Veranstaltungen


Sa. 18.10.2025 | 26. Tischri 5786

Kultur

26. Lange Nacht der Museen in München

Beginn 20:30

Vortrag und Konzert
Beitrag der IKG München und Oberbayern zur Langen Nacht

Samstag, 18. Oktober 2025, 20:30–23:00 Uhr

Auf einen Blick:

Vorträge (je 30 Minuten)

  • 20:30 Uhr: Dr. Elisabeth Rees-Dessauer
  • 21:45 Uhr: Ellen Presser

21:00 und 22:15 Uhr: Konzert des Synagogenchors unter Leitung von David Rees (je 30 Minuten), Begleitung am Piano: Luisa Pertsovska Weiterlesen »

Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786

Kultur

Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“

Beginn 19:00

Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr

Moderation: Ellen Presser

Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »

So. 09.11.2025 | 18. Cheschwan 5786

Arbeitsgruppe "Gedenken an den 9. November 1938"

Jeder Mensch hat einen Namen: Gedenken zum 9. November

Beginn 18:00

Sonntag, 9. November 2025, 18 Uhr
Saal des Alten Rathauses, Marienplatz 15, 80331 München

Zum Gedenken an den 87. Jahrestag der so genannten „Reichskristallnacht“ vom 9. November 1938

Die Anmeldung ist bis zum 5. November 2025 auf der Seite des NS-Dokumentationszentrum möglich.*

Die Gedenkveranstaltung wird per Livestream übertragen auf https://www.youtube.com/nsdoku und www.gedenken9nov38.de/live. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de