Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien

Консультации для семей по вопросам воспитания и развития детей и подростков

Die Erziehung unserer Kinder ist die schönste und wichtigste Lebensaufgabe, die uns Glück, Stolz, Bewunderung und Liebe beschert. Aber auch Gefühle wie Ärger, Zweifel, Kummer und Unsicherheit spielen im Zusammenleben mit Kindern bisweilen eine Rolle. Manchmal werden wir mit Situationen konfrontiert, bei denen wir Unterstützung brauchen oder einfach kompetente Antworten auf unsere Fragen haben möchten. In diesem Fall können Sie sich an unsere Erziehungsberatungsstelle wenden.

Seit unserer Gründung im Jahr 2002 konnten wir vielen Kindern, Jugendlichen und ihren Familien beistehen und haben zahlreiche und vielfältige Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen gesammelt. Unser Leistungsspektrum umfasst neben der Erziehungsberatung die pädagogische und psychologische Betreuung von Zuwandererfamilien aus den ehemaligen GUS-Staaten.

Unser Team kann Sie auf Deutsch, Russisch oder Englisch beraten. Unsere Angebote sind unverbindlich, vertraulich und kostenlos.

Wir sind für Sie da, wenn:

  • Sie ganz allgemein Fragen zur Erziehung und Entwicklung Ihres Kindes haben
  • Sie sich über die Fähigkeiten und die Förderungsmöglichkeiten Ihres Kindes informieren möchten
  • Kinder ängstlich, traurig, aggressiv oder verzweifelt sind
  • Sie einen Rat brauchen, weil Kinder keine Regeln und Grenzen einhalten
  • Schwierigkeiten in der Kinderkrippe, im Kindergarten oder in der Schule auftreten
  • Sie Ihr Kind bei der Konfliktbewältigung in seiner Umgebung unterstützen wollen
  • Streit das Familienklima belastet und Sie nach Auswegen suchen
  • Partnerprobleme, Trennung oder Scheidung der Eltern sich negativ auf die Entwicklung des Kindes auswirken
  • Sie die Integration Ihres Kindes in seine neue Umgebung erleichtern wollen
  • Sie als werdende oder junge Eltern Informationen rund um das Baby / Kleinkind haben wollen
  • Sie Fragen zur zwei- oder mehrsprachigen Erziehung haben

Unsere Leistungen

  •  Information: Wir nehmen uns Zeit für Sie. Gemeinsam mit Ihnen können wir für Fragen, die Sie beschäftigen, nach passenden Lösungen suchen. Wir informieren Sie gerne über geeignete Formen der Hilfe bei schulischen, sozialen und familiären Problemen und bieten Ihnen die Vermittlung an unsere kompetenten Kooperationspartner aus unterschiedlichen Bereichen an.
  •  Diagnostik: Wir verfügen über ein umfangreiches standardisiertes Testmaterial mit dem wir Entwicklungs-, Intelligenz-, Leistungs- und Persönlichkeitsdiagnostik durchführen können.
  • Beratung und Therapie: Unsere Beratungs- und Therapieangebote sind vielfältig und richten sich nach den Bedürfnissen unserer Klienten. Dazu gehören Einzel- und Familiengespräche, Beratung für Jugendliche sowie Gruppenangebote für Kinder und Eltern. Die Mitarbeiter der Erziehungsberatungsstelle verfügen über therapeutische Zusatzausbildungen und setzen bei ihrer Arbeit u.a. spiel- und kunsttherapeutische Elemente ein.
  •  Prävention:Informierte Eltern haben es leichter, den Entwicklungsverlauf ihres Kindes richtig einzuschätzen und der Entstehung von Problemen vorzubeugen.
    Sie sind herzlich eingeladen, an unseren thematischen Elternabenden teilzunehmen. Dabei können Sie Ihr Wissen über die jeweilige Entwicklungsphase Ihres Kindes erweitern, sich Ihrer Stärken als Vater- und Mutter bewusst werden und in ein Gespräch mit anderen Eltern kommen.
    Beratung und Kooperation mit Erziehern, Lehrern und anderen Fachkräften gehören ebenfalls zu unserem Präventionsansatz.
  •  Förderung der Entwicklung und der Integration: Migration ist für Familien und vor allem für Kinder mit großen Belastungen verbunden.
    Unsere Mitarbeiter verfügen über eine langjährige Erfahrung in der pädagogischen und psychologischen Betreuung von Zuwandererfamilien aus der ehemaligen Sowjetunion. Wir bieten ihnen ein ganzheitliches Betreuungskonzept an, das unterschiedliche Bereiche in sich vereint.
    Neben Hilfe beim Aufbau eines neuen sozialen Netzwerkes unterstützen wir Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Erziehungsberechtigte bei der Klärung und Bewältigung persönlicher und familienbezogener Probleme.

Unsere Angebote

Individuell:

  • Offene Beratungsstunden
  • Diagnostik
  • Entwicklungsförderung
  • Schulische Förderung
  • Kurzzeittherapie

In Gruppen:

  • Elternworkshops
  • Konzentrationstraining * (auf Nachfrage)
  • Psychomotorik für Jungen **
  • Selbstsicherheitstraining ** (auf Nachfrage)
  • Sozial-emotionales Kompetenztraining ***

*für Grundschulkinder
** für Grund- und Vorschulkinder
*** für Vorschulkinder

Grundsätzlich gilt:

  • absolute Diskretion, Verschwiegenheit und Datenschutz
  • Freiwilligkeit
  • Kostenfreiheit
  • Geringe Wartezeiten

Kontakt

Die Mitarbeiter der Beratungsstelle stehen Ihnen Montag bis Donnerstag von 9 bis 18 Uhr und Freitag von 9 bis 13 Uhr unter Tel. +49 (0)89/20 06 170 -11 bzw. -16 zur Verfügung.

Sind wir persönlich nicht erreichbar, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter, Sie werden so schnell wie möglich zurückgerufen.

E-Mail: eb@ikg-muenchen.de

VeranstaltungenÜberblick »

Aktuelle Veranstaltungen


Do. 27.11.2025 | 7. Kislew 5786

Kultur

„Jiddish-Soulfood“: Von Tango bis Jazz, von Damals bis Jetzt – mit Sharon Brauner

Beginn 19:00

Konzert
Donnerstag, 27. November 2025, 19 Uhr

Sharon Brauner singt Lieder in Jiddisch und von jüdischen Komponisten.
Piano-Begleitung: Harry Ermer

Die Berlinerin Sängerin und Schauspielerin beschäftigt sich seit langem mit jiddischer Kultur und der dazugehörigen Musik. Diese findet sich auch in Kompositionen und Texten der Moderne. Ob in alter und neuer Heimat oder im Exil, diese Kunst im 20. Jahrhundert wäre ohne den Einfluss jüdischer Komponisten und Interpreten nicht vorstellbar. Die Melodien stammen aus dem Schtetl in Polen, aber auch aus Berlin, Wien, Moskau sowie Tel Aviv, und prägten Kompositionen ebenso am Broadway in New York, Miami, Hollywood und in Buenos Aires. Weiterlesen »

So. 30.11.2025 | 10. Kislew 5786

Kultur

„Das Sterben der Demokratie“: Ein Abend mit Richard C. Schneider und Peter R. Neumann

Beginn 18:00

Buchpräsentation und Gespräch
Sonntag, 30. November 2025, 18 Uhr

Moderation: Shahrzad Eden Osterer (Bayerischer Rundfunk)

Weltweit gewinnen Rechtspopulisten massiv an Unterstützung und gefährden die liberale Demokratie. Peter R. Neumann, einer der international renommiertesten Extremismus-Experten, und der vielfach ausgezeichnete Journalist und Dokumentarfilmer Richard C. Schneider haben sich unter anderem in Ungarn, Frankreich, den Niederlanden, Italien und den USA umgesehen. Ihre augenöffnende Recherche (Rowohlt Berlin) zeigt wie unter einem Brennglas, welcher Gefahr Deutschland gegenübersteht. Weiterlesen »

Mi. 03.12.2025 | 13. Kislew 5786

Kultur

„Vom Überleben ins Leben“: Eine jüdische Biografie im München der Nachkriegszeit mit Roman Haller

Beginn 19:00

Buchpräsentation und Gespräch
Mittwoch, 3. Dezember 2025, 19 Uhr

Vorstellung der Autobiografie von Roman Haller

Moderation: Shahrzad Osterer (BR)

Roman Haller erzählt von seiner Geburt 1944 in einem Waldversteck in Polen, vom Aufwachsen in Deutschland, einem Land, das seine Eltern ermordet hätte, wenn es ihrer in der NS-Zeit habhaft geworden wäre, vom jüdischen Alltag zwischen Schwarzmarkt und Schulbank, Davidstern und Lederhose. Mit Humor schildert er, wie das Leben trotz allem weiterging und wie er seinen Platz im München der Nachkriegszeit fand. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de