Veranstaltungen
« Zurück
Mo. 20.03.2017 | 22. Adar 5777
Beginn 19:30Polit-Talk
Deutschland – Israel – USA | Wie entwickeln sich die bilateralen Beziehungen dieser Staaten nach der Wahl Trumps zum Präsidenten zueinander. Wie wirkt sich diese Entwicklung auf die Juden in Deutschland und auf den israelisch – palästinensischen Konfl ikt aus?
Die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern lädt in Kooperation mit der Zionistischen Organisation München und der Europäischen Janusz Korczak Akademie zum Polit-Talk ein.
Mit Dr. Christian Böhme, Jörg Rensmann und Ulrich Sahm.
Moderiert von Yehoshua Chmiel, Vizepräsident IKG München und Oberbayern.
Dr. Christian Böhme
Der Tagesspiegel
Dr. Christian Böhme ist Redakteur im Politikressort des Berliner Tagesspiegels. Er schreibt zudem für zahlreiche Print- und Onlinemedien. Seine Themenschwerpunkte sind der Nahe und Mittlere Osten, Flüchtlinge, jüdisches Leben sowie Antisemitismus. Von Oktober 2005 bis September 2011 war Dr. Christian Böhme Chefredakteur der bundesweit erscheinenden Jüdischen Allgemeinen Wochenzeitung. Davor hatte der promovierte Historiker acht Jahre lang beim Berliner Tagesspiegel gearbeitet, unter anderem als Chef vom Dienst und in leitender Funktion im Politik-Ressort. Der 52-Jährige ist Mitglied des Berliner Presseclubs und im Kuratorium des Netzwerks für Osteuropa-Journalisten „n-ost“ (www.n-ost.org) tätig.
Jörg Rensmann
Vorstand Mideast Freedom Forum Berlin
Jörg Rensmann ist Politikwissenschaftler und leitet die Bildungsabteilung des Mideast Freedom Forum Berlin. Er setzt sich für ein adäquates Israelbild in deutschen Schulbüchern ein. Rensmann ist Experte für Internationale Politik, die Vereinten Nationen, die israelisch-arabischen Beziehungen, Geschichte und Gesellschaft Israels, und für Antisemitismusfragen in Europa, in den palästinensischen Gebieten und arabischen Gesellschaften. Er berät in Fragen der Antisemitismusbekämpfung in Schule und Ausbildung.
Ulrich Sahm
Journalist, Jerusalem
Ulrich Sahm, 1950 in Bonn geboren, Diplomatensohn, in London, Moskau und Paris aufgewachsen, seit 1970 in Israel, wohnhaft in Jerusalem. Ulrich Sahm berichtete für Rundfunk, Fernsehen, Zeitungen und Nachrichtenagenturen über Krieg und Frieden, politische Entwicklungen im ganzen Nahen Osten und in Israel. Die von ihm bedienten Medien wechselten, aber in seiner Berichterstattung geht er weiter von Fakten vor Ort aus, möglichst ohne politische Träume und ideologische Ziele in den Vordergrund zu stellen.
Anmeldung bis 19.03.2017 erbeten im Büro des IKG-Kulturzentrums unter (089) 20 24 00-491 oder per E-Mail: karten@ikg-m.de.
Eintritt: 7 € | Ermäßigt 5 €
Studenten und Schüler frei
VeranstaltungenÜberblick »
Oktober 2025 | Tischri-Cheschwan
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
Aktuelle Veranstaltungen
So. 12.10.2025 | 20. Tischri 5786
Kultur
„Sputnik“: Lesung und Gespräch mit Christian Berkel
Beginn 17:00Buchpräsentation
Sonntag, 12. Oktober 2025, 17 Uhr
Moderation: Günter Keil
Am 4. Oktober 1957 erreichen die ersten Satelliten die Erdumlaufbahn. Kurz darauf erblickt in Westberlin Sputnik das Licht der Welt. Er wächst auf zwischen den Geschichten seiner Mutter Sala und den Büchern seines Vaters Otto. Eine wichtige Lebensstation wird Paris, wo er nicht nur zur Schule geht, sondern Theater und Varieté für sich entdeckt. Die Rückkehr nach Deutschland fällt in eine Umbruchszeit auch der Theaterwelt der 70er Jahre. Eine wilde Phase des Experimentierens bricht an, bis Sputnik wie so viele vom Mauerfall 1989 überrollt wird. Und zu ahnen beginnt, wer er ist, oder zumindest, wer er sein könnte. In seinem dritten Roman begibt sich Christian Berkel erneut auf eine sehr persönliche Spurensuche, die bis in eine erschreckend veränderte Gegenwart führt. Weiterlesen »
Sa. 18.10.2025 | 26. Tischri 5786
Kultur
26. Lange Nacht der Museen in München
Beginn 20:30Vortrag und Konzert
Beitrag der IKG München und Oberbayern zur Langen Nacht
Samstag, 18. Oktober 2025, 20:30–23:00 Uhr
Auf einen Blick:
Vorträge (je 30 Minuten)
- 20:30 Uhr: Dr. Elisabeth Rees-Dessauer
- 21:45 Uhr: Ellen Presser
21:00 und 22:15 Uhr: Konzert des Synagogenchors unter Leitung von David Rees (je 30 Minuten), Begleitung am Piano: Luisa Pertsovska Weiterlesen »
Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786
Kultur
Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“
Beginn 19:00Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr
Moderation: Ellen Presser
Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »

Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de