Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Die Zaidman-Seniorenresidenz

Im Herzen des Prinz-Eugen-Parks im Münchner Nordosten hat Ende 2023 mit der Zaidman-Seniorenresidenz der Israelitischen Kultusgemeinde eines der modernsten Pflege- und Seniorenheime der Landeshauptstadt München seine Türen für jüdische und nichtjüdische Bewohner geöffnet. In unserem Haus erwarten Sie nicht nur helle, großzügig geschnittene und modern ausgestattete Wohnbereiche. Die Zaidman-Seniorenresidenz ist für ihre Bewohner auch eine grüne Oase: Zahlreiche Außen- und Grünflächen, Terrassen und Begegnungsräume laden zum Austausch und zum Miteinander ein. Machen Sie sich selbst ein Bild – wir freuen uns auf Sie!

Eingangsbereich

Wohlfühlen

„Zuwendung und Pflege für ältere Menschen … sind die wahre Goldmine einer Kultur“: Mit diesen Worten beschrieb Avraham Yehoshua Heschel, einer der wichtigsten Rabbiner des 20. Jahrhunderts, die jüdische Einstellung zum Älterwerden. Die Werte, denen er damit Ausdruck gegeben hat, bestimmen auch die Arbeit in unserem Haus: Wer bei uns wohnt, der soll sich nicht nur sicher und umsorgt, sondern auch als Teil eines Miteinanders fühlen.

Wohnen

Hell, wohnlich, barrierefrei – in einem Wort: einladend! So präsentieren sich unsere 28 Einheiten für Betreutes Wohnen. Modernste Standards, großzügige Räume, viel Licht und viel Grün prägen unser Haus. Unser Ziel sind Komfort und Sicherheit auf allen Ebenen, damit unsere Bewohner sich bei uns zuhause fühlen. Als jüdisches Haus verfügen wir über eine zertifiziert koschere Küche sowie über eine eigene Synagoge.

Synagoge

Pflege

Professionell, feinfühlig und zugewandt, so verstehen wir Pflege. Dafür bietet das Haus 108 Pflegeplätze sowie zusätzlich 19 Plätze in der Tagespflege. Sie profitieren bei uns von der umfangreichen Erfahrung der AWO München-Stadt, mit der wir seit vielen Jahren zusammenarbeiten und die nach der Eröffnung auch die Zaidman Seniorenresidenz gemeinsam mit uns betreiben wird.

Fragen?

Für Fragen im Bereich der vollstationäre Pflege erreichen Sie unsere Pflegeleitung:

  • Tel. 089/ 38 173- 607
    Email: puek@zsr-m.de

Für Fragen im Bereich der Tagespflege erreichen Sie uns unter:

  • Tel. 089/ 38 173- 641
    Email: tagespflege@zsr-m.de

Für Fragen zum Seniorentreff erreichen Sie uns unter:

  • Tel. 089/ 38 173- 650
    Email: seniorentreff@zsr-m.de

Die Rezeption Sie erreichen unter folgender Telefonnummer:

  • Tel. 089/ 38 173- 631

Speisesaal

 

Alle Fotos © Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern/Daniel Schvarcz

VeranstaltungenÜberblick »

Aktuelle Veranstaltungen


Do. 27.11.2025 | 7. Kislew 5786

Kultur

„Jiddish-Soulfood“: Von Tango bis Jazz, von Damals bis Jetzt – mit Sharon Brauner

Beginn 19:00

Konzert
Donnerstag, 27. November 2025, 19 Uhr

Sharon Brauner singt Lieder in Jiddisch und von jüdischen Komponisten.
Piano-Begleitung: Harry Ermer

Die Berlinerin Sängerin und Schauspielerin beschäftigt sich seit langem mit jiddischer Kultur und der dazugehörigen Musik. Diese findet sich auch in Kompositionen und Texten der Moderne. Ob in alter und neuer Heimat oder im Exil, diese Kunst im 20. Jahrhundert wäre ohne den Einfluss jüdischer Komponisten und Interpreten nicht vorstellbar. Die Melodien stammen aus dem Schtetl in Polen, aber auch aus Berlin, Wien, Moskau sowie Tel Aviv, und prägten Kompositionen ebenso am Broadway in New York, Miami, Hollywood und in Buenos Aires. Weiterlesen »

So. 30.11.2025 | 10. Kislew 5786

Kultur

„Das Sterben der Demokratie“: Ein Abend mit Richard C. Schneider und Peter R. Neumann

Beginn 18:00

Buchpräsentation und Gespräch
Sonntag, 30. November 2025, 18 Uhr

Moderation: Shahrzad Eden Osterer (Bayerischer Rundfunk)

Weltweit gewinnen Rechtspopulisten massiv an Unterstützung und gefährden die liberale Demokratie. Peter R. Neumann, einer der international renommiertesten Extremismus-Experten, und der vielfach ausgezeichnete Journalist und Dokumentarfilmer Richard C. Schneider haben sich unter anderem in Ungarn, Frankreich, den Niederlanden, Italien und den USA umgesehen. Ihre augenöffnende Recherche (Rowohlt Berlin) zeigt wie unter einem Brennglas, welcher Gefahr Deutschland gegenübersteht. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de