Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Veranstaltungen

« Zurück

Mo. 29.02.2016 | 20. Adar I 5776

Beginn 20:30

Konzert: Piano Concert & Guests – Idan Raichel präsentiert sein neues Album „At the Edge of the Beginning“

Die vergangenen Jahre waren für den Musiker aus Israel wie ein Wirbelsturm. 2003 wurde der Superstar aus Tel Aviv auch international berühmt, indem er ….

…. mit einer ganz besonderen Mischung aus äthiopischen Stimmen und sattem Weltpop den Durchbruch schaffte und weltweit den Äther eroberte. Beinahe über Nacht wurde „The Idan Raichel Project“, mit Musikern mit verschiedenen kulturellen Hintergründen, zu einer der erfolgreichsten Musikgruppen und zu einem Symbol für die Kraft der Musik, Menschen zusammenzubringen. Es folgte eine Reihe von Hits und die Fangemeinde wuchs zusehend.

Für die New York Times ist er der „Peter Gabriel des Mittleren Ostens“, da ihn mit diesem nicht nur ein ähnlicher multikultureller musikalischer Ansatz verbindet, sondern auch die Verbreitung von Toleranz als Botschaft. Mit seinem neuen Album „At the Edge of the Beginning“ kehrt der charismatische Künstler und Friedensbote jetzt zu seinen Anfängen und Wurzeln zurück. „Ich hoffe, dass mir dieses Album ermöglicht…dem Publikum Geschichten und inspirierende Gedanken zu erzählen und einfach Lieder zu singen“, sagt der für sein originelles Songwriting bekannte Musiker.

Idan Raichel am Klavier wird dafür von seinem Quartett begleitet.  Seine umjubelten Konzerte besitzen eine eigene Magie, schaffen eine ausgelassene Stimmung, bei der das Publikum stets mitgeht von den fetzigen bis zu den besinnlichen Momenten.

Idan Raichel  – Klavier & Gesang
Maya Avraham – Gesang
Avi Wogderess Vasa – Gesang
Gilad Shmueli– Schlagzeug
Yogev Glusman – Bass

“This one-man Middle East peace accord makes music that is an ambitious celebration of multicultural diversity…thrillingly bridges the traditional and the modern.” (The Times, London)

Einlass: 19:30 Uhr

Beginn: 20:30 Uhr

Karten im Vorverkauf zu 21,- Euro zzgl. Gebühr; an der Abendkasse: 26,- Euro.

Karten über www.eventim.de

Weitere Informationen über den Künstler unter www.idanraichelproject.com

Veranstalter: Muffatwerk mit freundlicher Unterstützung des Kulturzentrums der Israelitischen Kultusgemeinde

Veranstaltungsort: Ampere / Muffathalle, Zellstr. 4, 81667 München

Alle Beiträge der Kategorie Veranstaltungen ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

Aktuelle Veranstaltungen


So. 30.11.2025 | 10. Kislew 5786

Kultur

„Das Sterben der Demokratie“: Ein Abend mit Richard C. Schneider und Peter R. Neumann

Beginn 18:00

Buchpräsentation und Gespräch
Sonntag, 30. November 2025, 18 Uhr

Moderation: Shahrzad Eden Osterer (Bayerischer Rundfunk)

Weltweit gewinnen Rechtspopulisten massiv an Unterstützung und gefährden die liberale Demokratie. Peter R. Neumann, einer der international renommiertesten Extremismus-Experten, und der vielfach ausgezeichnete Journalist und Dokumentarfilmer Richard C. Schneider haben sich unter anderem in Ungarn, Frankreich, den Niederlanden, Italien und den USA umgesehen. Ihre augenöffnende Recherche (Rowohlt Berlin) zeigt wie unter einem Brennglas, welcher Gefahr Deutschland gegenübersteht. Weiterlesen »

Mi. 03.12.2025 | 13. Kislew 5786

Kultur

„Vom Überleben ins Leben“: Eine jüdische Biografie im München der Nachkriegszeit mit Roman Haller

Beginn 19:00

Buchpräsentation und Gespräch
Mittwoch, 3. Dezember 2025, 19 Uhr

Vorstellung der Autobiografie von Roman Haller

Moderation: Shahrzad Osterer (BR)

Roman Haller erzählt von seiner Geburt 1944 in einem Waldversteck in Polen, vom Aufwachsen in Deutschland, einem Land, das seine Eltern ermordet hätte, wenn es ihrer in der NS-Zeit habhaft geworden wäre, vom jüdischen Alltag zwischen Schwarzmarkt und Schulbank, Davidstern und Lederhose. Mit Humor schildert er, wie das Leben trotz allem weiterging und wie er seinen Platz im München der Nachkriegszeit fand. Weiterlesen »

Do. 04.12.2025 | 14. Kislew 5786

Kultur

„Schweigend stand sie vor der geschlossenen Tür“ – Zwiesprache mit Zeruya Shalev und Anne Birkenhauer

Beginn 19:00

Lesung und Gespräch
Donnerstag, 4. Dezember 2025, 19 Uhr

Die Schriftstellerin Zeruya Shalev und Anne Birkenhauer, ihre Übersetzerin, unterhalten sich auf Hebräisch und Deutsch über Shalevs vorletzten Roman »Schicksal«.

Lesung in hebräischer und deutscher Sprache

Moderation und Übersetzung des Zwiegesprächs: Anne Birkenhauer Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de