Veranstaltungen
« Zurück
So. 12.10.2014 | 18. Tischri 5775
Beginn 13:00Sukkot in den Sternen
Der JNF- KKL e.V. und die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern laden Sie herzlich ein zu einem besonderen Familientag von 13 bis 19 Uhr.
Ort: Jüdisches Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18, 80331 München
FLYER (PDF-Download)
Sukkot (Laubhüttenfest) ist das Dankfest für das Einbringen der Ernte und zugleich erinnern wir uns an den Auszug aus Ägypten und das damit verbundene Leben des Volkes Israel in der Wüste. Für Sukkot ist das biblische Gebot charakteristisch, in einer Hütte (Sukka) zu wohnen, einem unfesten Gebäude. Die Hütte muss demnach so beschaffen sein, dass sie kein festes Dach besitzt; vielmehr ist sie mit Zweigen, Stroh und Reisig gedeckt, und zwar gerade so dicht, dass bei Sonnenschein die schattigen Stellen im Inneren überwiegen, und dennoch so durchlässig, dass man nachts die Sterne durchschimmern sieht.
So bauen wir auch in diesem Jahr die Sukka und werden die Sterne durch das Laubdach betrachten. Dabei geht unsere Reise weiter von der Laubhütte in das Universum. Denn der JNF-KKL e.V., Israels älteste und größte Umweltorganisation, die sich vor allem um Aufforstung und Wasserprojekte im Heiligen Land kümmert, möchte Sie, zusammen mit der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern und möglich gemacht durch die Firma BRESSER, auf eine visuell atemberaubende und intellektuell stimulierende Reise durch unsere Galaxie führen.
Feiern Sie mit uns Sukkot und erleben Sie ein spannendes Programm für Kinder und Erwachsene im Alter von 0- 120 Jahre.
Unser Veranstaltungsprogramm
Stündliche Führungen in einem mobilen Planetarium zum Entdecken der Galaxie und unserer Sterne (im Hubert-Burda-Saal)
Vorträge:
- Rabbinische Aspekte des Jüdischen Kalenders
Referent: Rabbiner Dr. Israel Meir Levinger
- Astronomie und Judentum
Referent: Marcus Schroll
- Shvil Israel. Eine besondere Wanderung unter der Sonne und den Sternen in Israel
Referent: Christian Seebauer
Tag der offenen Tür im Jugendzentrum Neshama mit umfassendem Programm zum Entdecken eigener Interessen und Talente
Lebhaftes Kinderprogramm mit Thora Mitzion zum Thema Sukkot und Sterne mit einer Schnitzeljagd
Lulawschütteln
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
VeranstaltungenÜberblick »
November 2025 | Cheschwan-Kislew
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
Aktuelle Veranstaltungen
Do. 27.11.2025 | 7. Kislew 5786
Kultur
„Jiddish-Soulfood“: Von Tango bis Jazz, von Damals bis Jetzt – mit Sharon Brauner
Beginn 19:00Konzert
Donnerstag, 27. November 2025, 19 Uhr
Sharon Brauner singt Lieder in Jiddisch und von jüdischen Komponisten.
Piano-Begleitung: Harry Ermer
Die Berlinerin Sängerin und Schauspielerin beschäftigt sich seit langem mit jiddischer Kultur und der dazugehörigen Musik. Diese findet sich auch in Kompositionen und Texten der Moderne. Ob in alter und neuer Heimat oder im Exil, diese Kunst im 20. Jahrhundert wäre ohne den Einfluss jüdischer Komponisten und Interpreten nicht vorstellbar. Die Melodien stammen aus dem Schtetl in Polen, aber auch aus Berlin, Wien, Moskau sowie Tel Aviv, und prägten Kompositionen ebenso am Broadway in New York, Miami, Hollywood und in Buenos Aires. Weiterlesen »
So. 30.11.2025 | 10. Kislew 5786
Kultur
„Das Sterben der Demokratie“: Ein Abend mit Richard C. Schneider und Peter R. Neumann
Beginn 18:00Buchpräsentation und Gespräch
Sonntag, 30. November 2025, 18 Uhr
Moderation: Shahrzad Eden Osterer (Bayerischer Rundfunk)
Weltweit gewinnen Rechtspopulisten massiv an Unterstützung und gefährden die liberale Demokratie. Peter R. Neumann, einer der international renommiertesten Extremismus-Experten, und der vielfach ausgezeichnete Journalist und Dokumentarfilmer Richard C. Schneider haben sich unter anderem in Ungarn, Frankreich, den Niederlanden, Italien und den USA umgesehen. Ihre augenöffnende Recherche (Rowohlt Berlin) zeigt wie unter einem Brennglas, welcher Gefahr Deutschland gegenübersteht. Weiterlesen »
Mi. 03.12.2025 | 13. Kislew 5786
Kultur
„Vom Überleben ins Leben“: Eine jüdische Biografie im München der Nachkriegszeit mit Roman Haller
Beginn 19:00Buchpräsentation und Gespräch
Mittwoch, 3. Dezember 2025, 19 Uhr
Vorstellung der Autobiografie von Roman Haller
Moderation: Shahrzad Osterer (BR)
Roman Haller erzählt von seiner Geburt 1944 in einem Waldversteck in Polen, vom Aufwachsen in Deutschland, einem Land, das seine Eltern ermordet hätte, wenn es ihrer in der NS-Zeit habhaft geworden wäre, vom jüdischen Alltag zwischen Schwarzmarkt und Schulbank, Davidstern und Lederhose. Mit Humor schildert er, wie das Leben trotz allem weiterging und wie er seinen Platz im München der Nachkriegszeit fand. Weiterlesen »
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de
