Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Veranstaltungen

« Zurück

Sa. 12.11.2011 – Di. 22.11.2011 | 15. Cheschwan 5772

25. Jüdische Kulturtage München

30 Jahre Gesellschaft zur Förderung  jüdischer Kultur und Tradition:  Die Jüdischen Kulturtage München 2011 begehen ihr Jubiläum mit einem „Kaleidoskop jüdischer Kulturen“.

Mit ihrem Jubiläumsprogramm möchte die Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e. V. einen Querschnitt dessen auf die Bühne bringen, was jüdische Kultur an Vielfalt und Internationalität, an Tradition, aber auch an künstlerischer Innovation auszeichnet und das Veranstaltungsangebot der Jüdischen Kulturtage München in den letzten 25 Jahren geprägt hat.

Veranstaltungsorte: Gasteig München, Jüdisches Museum München

Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und der Landeshauptstadt München

Weitere Informationen unter juedischekulturmuenchen.de.

 

Sa. 12.11.  20.00 Uhr
Carl-Orff-Saal | Gasteig
Chava Alberstein – die Stimme Israels – mit Ensemble
Eröffnungskonzert
So. 13.11.  11.30 Uhr
Vortragssaal Bibliothek | Gasteig
Werner Richard Heymann – „Ein blonder Traum“Künstlerportrait und UFA-Spielfilm  zum 50. Todestag des Komponisten
So. 13.11.  19.00 Uhr
Black Box | Gasteig
Rocktheater Dresen & die  Dresdner Rock’n Roll-Show-Tänzer:“Jiddish Rock’n Roll Show“
Mo. 14.11.  18.30 Uhr
Black Box | Gasteig
Sefardische Juden in alten und neuen Weltenam Beispiel der Habsburger MonarchieVortrag von Dr. Felicitas Heimann-Jelinek
Mo. 14.11.  20.00 Uhr
Black Box | Gasteig
Villa JasminSpielfilm, F 2007/dt. Fassung Arte, Regie: Férid Boughedir
Di. 15.11.  19.30 Uhr
Black Box | Gasteig
Timna Brauer & Elias Meiri Ensemble: Orient ExpressKonzert
Mi. 16.11.  19.30 Uhr
Black Box | Gasteig
bewegtbildtheater: HerzkeimeGedichte von Nelly Sachs und Vertonungen von Selma Meerbaum-Eisinger Gedichten
Sa 19.11.  20.00 Uhr
Black Box | Gasteig
A Tickle In The Heart. feat. Deborah Strauss, USA: Fidlroyz“Klezmerkonzert
So. 20.11.  11.30 Uhr
Vortragssaal Bibliothek | Gasteig
„Strangers No More“ Dokumentarfilm-Oscar 2011,von Karen Goodman und Kirk Simon, ISR/USA anschl. Diskussion mit dem israelischen Generalkonsul in München, Tibor Shalev-Schlosser und Skype-Zuschaltungen, Moderation: Andreas Bönte/BR
S 20.11.  19.30 Uhr
Kleiner Konzertsaal | Gasteig
„Marina’s Emotional Piano“Klavierkonzert der russischen Tastenvirtuosin Marina Lebenson
Di. 22.11.  19.00 Uhr
Jüdisches Museum München
Bestseller-Autor Eli Amir: „Von Bagdad nach Jerusalem“Vortrag, Lesung und Autorengespräch

 

Infos:
Telefon +49 (0)89 22 12 53
E-Mail: juedischekulturmuenchen@ t-online.de

Karten:
Literaturhandlung im Jüdischen Museum, Telefon +49 (0)89 23 23 07 60 und allen Vorverkaufstellen wie München Ticket, Telefon +49 (0)89 54 81 81 81 oder muenchenticket.de, ZKV Marienplatz UG, Telefon +49 (0)89 29 25 40 und SZ Tickets, Telefon +49 (0)180 11 00 12 00  (3,9 Ct./Min aus dem dt. Festnetz, max. 42 Ct./Min aus dem Mobilfunk) od. sz-tickets.de.

Alle Beiträge der Kategorie Veranstaltungen ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

Oktober 2025 | Tischri-Cheschwan | « »

Aktuelle Veranstaltungen


Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786

Kultur

NEUER TERMIN FOLGT – Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“

Beginn 19:00

Dieser Termin muss auf Bitten von Hr. Kapitelman leider kurzfristig verschoben werden. Ein neuer Termin wird schnellstmöglich bekannt gegeben!

Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr

Moderation: Ellen Presser

Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »

So. 09.11.2025 | 18. Cheschwan 5786

Arbeitsgruppe "Gedenken an den 9. November 1938"

Jeder Mensch hat einen Namen: Gedenken zum 9. November

Beginn 18:00

Sonntag, 9. November 2025, 18 Uhr
Saal des Alten Rathauses, Marienplatz 15, 80331 München

Zum Gedenken an den 87. Jahrestag der so genannten „Reichskristallnacht“ vom 9. November 1938

Die Anmeldung ist bis zum 5. November 2025 auf der Seite des NS-Dokumentationszentrum möglich.*

Die Gedenkveranstaltung wird per Livestream übertragen auf https://www.youtube.com/nsdoku und www.gedenken9nov38.de/live. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de