Veranstaltungen
« Zurück
Mi. 16.11.2011 | 19. Cheschwan 5772
Beginn 19:30Israels Sicherheit in Zeiten des Umbruchs
Aktueller Informations- und Begegnungsabend mit dem Israelischen Regierungs- und Sicherheitsberater Dr. Dan Schueftan.
Das Jahr 2011 hat dramatische Veränderungen in der Region Naher Osten und Nordafrika gebracht, die für die Sicherheit Israels enorme Herausforderungen bereithalten: Die Beziehungen zwischen Israel und Ägypten, die auf Basis des Friedensvertrags von 1979 berechenbar waren, sind nun wieder unwägbar geworden.
In vielen anderen Ländern wie Tunesien und Libyen streben offen oder im verborgenen zum Teil radikal-islamistische Gruppierungen an die Macht. Und die Islamische Republik Iran kommt der angestrebten Atomwaffenfähigkeit immer näher. Palästinenserpräsident Abbas hat bei der UN die Anerkennung eines Staates Palästina beantragt, obwohl selbst die innerpalästinensischen Konflikte zwischen Hamas und Fatah noch ungelöst sind.
In dieser unübersichtlichen, hochkomplexen Situation freuen wir uns, von einem hervorragenden Kenner der Region zu erfahren, wie Israel diesen Herausforderungen begegnen kann, und welche Chancen es für Frieden und Sicherheit gibt.
Dr. Dan Schueftan ist Leiter des Nationalen Zentrums für Sicherheitsstudien an der Universität Haifa. Seit drei Jahrzehnten berät er die israelische Regierung in Sicherheitsfragen und gilt international als einer der renommiertesten israelischen Experten in diesem Bereich. Er erscheint regelmäßig in internationalen Medien und hat mehrere einflussreiche Bücher veröffentlicht, in denen er etwa für die Strategie des einseitigen Rückzuges geworben hat.
Eskalation in Nahost? Israel in einer Region im Umbruch – Dr. Dan Schueftan (Israel) im Gespräch mit Prof. Lars Rensmann über Israel und die aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten.
Ort: Hubert-Burda-Saal der Israelitischen Kultusgemeinde, St. Jakobsplatz 18 in München
Veranstalter: Initiative 27. Januar in Zusammenarbeit mit der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos
Anmeldung: anmeldung@initiative27januar.de, rajber.events@t-online.de.
VeranstaltungenÜberblick »
Oktober 2025 | Tischri-Cheschwan
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
Aktuelle Veranstaltungen
Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786
Kultur
NEUER TERMIN FOLGT – Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“
Beginn 19:00Dieser Termin muss auf Bitten von Hr. Kapitelman leider kurzfristig verschoben werden. Ein neuer Termin wird schnellstmöglich bekannt gegeben!
Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr
Moderation: Ellen Presser
Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »
So. 09.11.2025 | 18. Cheschwan 5786
Arbeitsgruppe "Gedenken an den 9. November 1938"
Jeder Mensch hat einen Namen: Gedenken zum 9. November
Beginn 18:00Sonntag, 9. November 2025, 18 Uhr
Saal des Alten Rathauses, Marienplatz 15, 80331 München
Zum Gedenken an den 87. Jahrestag der so genannten „Reichskristallnacht“ vom 9. November 1938
Die Anmeldung ist bis zum 5. November 2025 auf der Seite des NS-Dokumentationszentrum möglich.*
Die Gedenkveranstaltung wird per Livestream übertragen auf https://www.youtube.com/nsdoku und www.gedenken9nov38.de/live. Weiterlesen »

Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de